Schi-Vereinsmeisterschaft 2024 der Sportunion Wörschach

Herrliches Wetter, eine hervorragend präparierte Piste und beste Organisation, das sind die Kernaussagen der am vergangenen Sonntag veranstalteten Schi Vereinsmeisterschaft der Sportunion Wörschach. Nach 2023 fand in der Planneralm wieder das Alois Berger Gedenkrennen in Form eines Riesentorlaufes mit zwei Durchgängen statt. Bei ausgezeichneten Bedingungen stellten sich 60 Wettkampfbegeisterte dem bewährten Starter Willi Schwaiger.

Nach spannenden Kämpfen um die Stockerlplätze standen schließlich die Sieger fest. Bei den weiblichen Teilnehmerinnen errang die in der SchülerI II startende Ina Hüttinger den Titel der Vereinsmeisterin. Vereinsmeister bei den Herren wurde überlegen Georg Moser – MA 40/Herren. Äußerst spannend verlief aber der Kampf um die Tagesbestzeit. Lag im 1. Durchgang Ewald LUIDOLD des USC Donnersbach  noch knapp vorne, konnte der in der Gästeklasse Schüler G II für den WSW Tauplitz startende Jonas EKER im 2. Durchgang das Ergebnis drehen und wurde souverän Tagesbester.

Bei der anschließend im Zielgelände abgehaltenen Schlussveranstaltung bedankte sich anfangs der Sektionsleiter  Wintersport Wolfgang Neuper bei seinem Team für die hervorragende Organisation  und Abwicklung der Schi-Vereinsmeisterschaften 2024  Weiters bedankte er sich auch bei den zahlreichen Sponsoren und Gönnern. Bei der vonm Sektionsleiter und dem Vereinspräsidenten Werner Schwaiger vorgenommenen Siegerehrung wurden an die Sieger und Platzierten schöne Ehrenpreise überreicht.

Als Höhepunkt der abschließend großen Sachpreisverlosung unter allen Teilnehmern konnten als Hauptpreise an Erich Schwaiger ein Paar hochwertige Alpinschi – gesponsert von der Fa. Steiner – und an Gerlinde Hösl ein von der Fa. GIGASPORT gesponsertes Paar Langlaufschi übergeben werden.

Kulturreferent Gerhard Prüggler

Die detaillierten Ergebnisse aller Klassenwertungen sind auf der Homepage der SU Wörschach – Sektion Wintersport unter www.su-woerschach.at abrufbar.

Wörschach_2Gewinner der Verlosungs-Hauptpreise Erich Schwaiger und Gerlinde Hösl mit Sektionsleiter StV Mario Reimer

Das könnte dich auch interessieren...

Dritte Runde für Nachwuchs-Förderprogramm der SPORTUNION “Young Athletes” in Graz eingeläutet

Das dritte Jahr in Folge haben Nachwuchstalente aus Vereinen die Chance mit dem SPORTUNION-Förderprogramm “Young Athletes” den Sprung in den Leistungssport zu schaffen. Der Auftakt erfolgte am Samstag im Raiffeisen Sportpark Graz: Steirische und Kärtner Teilnehmer:innen aus 17 Sportarten waren eingeladen, genauso wie prominente Gäste – etwa Ex-Biathlet Christoph Sumann oder Extremradsportler Christoph Strasser -, die aus dem sportlichen Nähkästchen plauderten.

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jede/r Zehnte unter 30, jede/r Fünfte unter 60 und jede/r Dritte über 60 an Rückenproblemen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) gibt die SPORTUNION Österreich 10 wertvolle Tipps, um Rückenschmerzen vorzubeugen, die Rückenmuskulatur zu stärken und langfristig für eine bessere Haltung zu sorgen.

Weltfrauentag: Mehr Gleichberechtigung im Sport? Trotz Schritten in die richtige Richtung noch ein weiter Weg

Am 8. März 2025 wird weltweit der Internationale Frauentag begangen. Das SPORTUNION-Magazin “Sporttimes” nimmt diesen Anlass zum Anlass, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und mit Spitzenpolitikerinnen, Funktionärinnen und Sportlerinnen über Gleichberechtigung zu sprechen. Wo stehen wir heute? Welche Fortschritte wurden erzielt, und wo gibt es noch Handlungsbedarf?

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Deadline für deine Bewerbung ist der 30. März 2025.