Schi-Vereinsmeisterschaft 2024 der Sportunion Wörschach

Herrliches Wetter, eine hervorragend präparierte Piste und beste Organisation, das sind die Kernaussagen der am vergangenen Sonntag veranstalteten Schi Vereinsmeisterschaft der Sportunion Wörschach. Nach 2023 fand in der Planneralm wieder das Alois Berger Gedenkrennen in Form eines Riesentorlaufes mit zwei Durchgängen statt. Bei ausgezeichneten Bedingungen stellten sich 60 Wettkampfbegeisterte dem bewährten Starter Willi Schwaiger.

Nach spannenden Kämpfen um die Stockerlplätze standen schließlich die Sieger fest. Bei den weiblichen Teilnehmerinnen errang die in der SchülerI II startende Ina Hüttinger den Titel der Vereinsmeisterin. Vereinsmeister bei den Herren wurde überlegen Georg Moser – MA 40/Herren. Äußerst spannend verlief aber der Kampf um die Tagesbestzeit. Lag im 1. Durchgang Ewald LUIDOLD des USC Donnersbach  noch knapp vorne, konnte der in der Gästeklasse Schüler G II für den WSW Tauplitz startende Jonas EKER im 2. Durchgang das Ergebnis drehen und wurde souverän Tagesbester.

Bei der anschließend im Zielgelände abgehaltenen Schlussveranstaltung bedankte sich anfangs der Sektionsleiter  Wintersport Wolfgang Neuper bei seinem Team für die hervorragende Organisation  und Abwicklung der Schi-Vereinsmeisterschaften 2024  Weiters bedankte er sich auch bei den zahlreichen Sponsoren und Gönnern. Bei der vonm Sektionsleiter und dem Vereinspräsidenten Werner Schwaiger vorgenommenen Siegerehrung wurden an die Sieger und Platzierten schöne Ehrenpreise überreicht.

Als Höhepunkt der abschließend großen Sachpreisverlosung unter allen Teilnehmern konnten als Hauptpreise an Erich Schwaiger ein Paar hochwertige Alpinschi – gesponsert von der Fa. Steiner – und an Gerlinde Hösl ein von der Fa. GIGASPORT gesponsertes Paar Langlaufschi übergeben werden.

Kulturreferent Gerhard Prüggler

Die detaillierten Ergebnisse aller Klassenwertungen sind auf der Homepage der SU Wörschach – Sektion Wintersport unter www.su-woerschach.at abrufbar.

Wörschach_2Gewinner der Verlosungs-Hauptpreise Erich Schwaiger und Gerlinde Hösl mit Sektionsleiter StV Mario Reimer

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.