Die SPORTUNION Eggenberg trauert um langjährigen Obmann Heribert Gröppel

Mit tiefer Betroffenheit haben wir die Nachricht vernommen, dass Herr

Heribert Gröppel

am 25. Jänner im 81. Lebensjahr von uns gegangen ist.

Mit tiefem Bedauern geben wir bekannt, dass Herr Heribert Gröppel, ehm. Obmann des Vereins Österreichische Turn- und SPORTUNION Eggenberg am 25. Jänner 2024 im Alter von 81 Jahren verstorben ist.

Der Name Gröppel ist untrennbar mit der SPORTUNION Eggenberg verbunden. Bereits im Jahre 1946 war der Vater von Heribert Gröppel, Karl Gröppelsen. Maßgeblich an der Gründung der SPORTUNION Eggenberg beteiligt. Schön im Kleinkindalter wurde Heribert von seinem Vater zum Turnen in die Hasnerschule (heute Algersdorfer Schule) mitgenommen. Somit war unser Obmann fast 8 Jahrzehnte Mitglied der SPORTUNION Eggenberg. Von 1983 bis zu seinem Ableben war Heribert Gröppel Obmann der SPORTUNION Eggenberg. Durch seinen unermüdlichen Einsatz und der Treue zum Verein konnten auch die schwierigsten Zeiten gemeistert werden. Er war ein Mensch auf den man sich verlassen konnte. Bis zum Ableben leitete er den Verein souverän.

Heribert Gröppel

Für seine langjährige Tätigkeit für die SPORTUNION Eggenberg wurde er mehrfach ausgezeichnet. So erhielt er für seine langjährige Funktionärstätigkeit und Mitgliedschaft bei der SPORTUNION Eggenberg das goldene Ehrenzeichen des Landesverbandes der SPORTUNION Steiermark. Ebenso wurde er mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Bundesverbandes der SPORTUNION Österreich ausgezeichnet. Von der Stadt Graz sowie vom Land Steiermark wurden ihm für die besonderen Verdienste auf sportorganisatorischem Gebiet und für die Entwicklung des Sportwesens jeweils das Sportverdienstzeichen in Gold verliehen.

Der Tod von Heribert Gröppel hinterlässt bei der SPORTUNION Eggenberg eine Lücke, die nur schwer zu schließen sein wird. Wir werden seine kameradschaftliche und menschliche Art sehr vermissen.
Die SPORTUNION Eggenberg sowie die SPORTUNION Steiermark werden Heribert Gröppel stets in lieber Erinnerung behalten.

Die Verabschiedung findet am Donnerstag, 08. Februar 2024, um 14 Uhr in der Pfarrkirche St. Leonhard statt.

Wir möchten seiner Familie, auch im Namen der SPORTUNION Steiermark, unsere tief empfundene Anteilnahme in diesen schweren Stunden zum Ausdruck bringen.

                       Stefan Herker                                                                       Mag. Markus Pichler

(Präsident SPORTUNION Steiermark)                         (Geschäftsführer SPORTUNION Steiermark)

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren