Die SPORTUNION Eggenberg trauert um langjährigen Obmann Heribert Gröppel

Mit tiefer Betroffenheit haben wir die Nachricht vernommen, dass Herr

Heribert Gröppel

am 25. Jänner im 81. Lebensjahr von uns gegangen ist.

Mit tiefem Bedauern geben wir bekannt, dass Herr Heribert Gröppel, ehm. Obmann des Vereins Österreichische Turn- und SPORTUNION Eggenberg am 25. Jänner 2024 im Alter von 81 Jahren verstorben ist.

Der Name Gröppel ist untrennbar mit der SPORTUNION Eggenberg verbunden. Bereits im Jahre 1946 war der Vater von Heribert Gröppel, Karl Gröppelsen. Maßgeblich an der Gründung der SPORTUNION Eggenberg beteiligt. Schön im Kleinkindalter wurde Heribert von seinem Vater zum Turnen in die Hasnerschule (heute Algersdorfer Schule) mitgenommen. Somit war unser Obmann fast 8 Jahrzehnte Mitglied der SPORTUNION Eggenberg. Von 1983 bis zu seinem Ableben war Heribert Gröppel Obmann der SPORTUNION Eggenberg. Durch seinen unermüdlichen Einsatz und der Treue zum Verein konnten auch die schwierigsten Zeiten gemeistert werden. Er war ein Mensch auf den man sich verlassen konnte. Bis zum Ableben leitete er den Verein souverän.

Heribert Gröppel

Für seine langjährige Tätigkeit für die SPORTUNION Eggenberg wurde er mehrfach ausgezeichnet. So erhielt er für seine langjährige Funktionärstätigkeit und Mitgliedschaft bei der SPORTUNION Eggenberg das goldene Ehrenzeichen des Landesverbandes der SPORTUNION Steiermark. Ebenso wurde er mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Bundesverbandes der SPORTUNION Österreich ausgezeichnet. Von der Stadt Graz sowie vom Land Steiermark wurden ihm für die besonderen Verdienste auf sportorganisatorischem Gebiet und für die Entwicklung des Sportwesens jeweils das Sportverdienstzeichen in Gold verliehen.

Der Tod von Heribert Gröppel hinterlässt bei der SPORTUNION Eggenberg eine Lücke, die nur schwer zu schließen sein wird. Wir werden seine kameradschaftliche und menschliche Art sehr vermissen.
Die SPORTUNION Eggenberg sowie die SPORTUNION Steiermark werden Heribert Gröppel stets in lieber Erinnerung behalten.

Die Verabschiedung findet am Donnerstag, 08. Februar 2024, um 14 Uhr in der Pfarrkirche St. Leonhard statt.

Wir möchten seiner Familie, auch im Namen der SPORTUNION Steiermark, unsere tief empfundene Anteilnahme in diesen schweren Stunden zum Ausdruck bringen.

                       Stefan Herker                                                                       Mag. Markus Pichler

(Präsident SPORTUNION Steiermark)                         (Geschäftsführer SPORTUNION Steiermark)

Das könnte dich auch interessieren...

Historisch: Gymnastiksport Union Graz stellt bundesweit zweiten männlichen Kampfrichter überhaupt für neuen Olympiazyklus

Die Rhythmische Gymnastik ist um drei Kamprichter reicher: Für den neuen Olympiazyklus von 2025 bis 2028 absolvierten Sabine Arenkens, Artem Pozgyeev und Theresa Kurcz unseres Vereins Gymnastiksport Union Graz (GUG) die Prüfung erfolgreich. Pozgyeev geht damit in die Geschichte ein, er ist erst der zweite männliche Kampfrichter Österreichs. Der erste Kampfrichter kam ebenso von der GUG.

USV Krakauebene im Skifieber im Feber: Steirische Schülermeisterschaften & Krakauer FIS-Tage

Premiere für unseren Verein aus der Obersteiermark: Erstmals führt der USV Krakauebene die Steirischen Schülermeisterschaften im Slalom und Riesentorlauf von 14. bis 16. Februar durch. Das Ski-Event dient gleich als Auftakt für das darauffolgende Wochenende: Am 22. und 23. Februar können Nachwuchstalente aus Österreich sowie dem Ausland bei den 31. Krakauer FIS-Tagen am FIS-Hang der Skilifte Krakau ihr Können unter Beweis stellen. Drumherum gibt’s eine Menge Rahmenprogramm.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.