Die SPORTUNION Eggenberg trauert um langjährigen Obmann Heribert Gröppel

Mit tiefer Betroffenheit haben wir die Nachricht vernommen, dass Herr

Heribert Gröppel

am 25. Jänner im 81. Lebensjahr von uns gegangen ist.

Mit tiefem Bedauern geben wir bekannt, dass Herr Heribert Gröppel, ehm. Obmann des Vereins Österreichische Turn- und SPORTUNION Eggenberg am 25. Jänner 2024 im Alter von 81 Jahren verstorben ist.

Der Name Gröppel ist untrennbar mit der SPORTUNION Eggenberg verbunden. Bereits im Jahre 1946 war der Vater von Heribert Gröppel, Karl Gröppelsen. Maßgeblich an der Gründung der SPORTUNION Eggenberg beteiligt. Schön im Kleinkindalter wurde Heribert von seinem Vater zum Turnen in die Hasnerschule (heute Algersdorfer Schule) mitgenommen. Somit war unser Obmann fast 8 Jahrzehnte Mitglied der SPORTUNION Eggenberg. Von 1983 bis zu seinem Ableben war Heribert Gröppel Obmann der SPORTUNION Eggenberg. Durch seinen unermüdlichen Einsatz und der Treue zum Verein konnten auch die schwierigsten Zeiten gemeistert werden. Er war ein Mensch auf den man sich verlassen konnte. Bis zum Ableben leitete er den Verein souverän.

Heribert Gröppel

Für seine langjährige Tätigkeit für die SPORTUNION Eggenberg wurde er mehrfach ausgezeichnet. So erhielt er für seine langjährige Funktionärstätigkeit und Mitgliedschaft bei der SPORTUNION Eggenberg das goldene Ehrenzeichen des Landesverbandes der SPORTUNION Steiermark. Ebenso wurde er mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Bundesverbandes der SPORTUNION Österreich ausgezeichnet. Von der Stadt Graz sowie vom Land Steiermark wurden ihm für die besonderen Verdienste auf sportorganisatorischem Gebiet und für die Entwicklung des Sportwesens jeweils das Sportverdienstzeichen in Gold verliehen.

Der Tod von Heribert Gröppel hinterlässt bei der SPORTUNION Eggenberg eine Lücke, die nur schwer zu schließen sein wird. Wir werden seine kameradschaftliche und menschliche Art sehr vermissen.
Die SPORTUNION Eggenberg sowie die SPORTUNION Steiermark werden Heribert Gröppel stets in lieber Erinnerung behalten.

Die Verabschiedung findet am Donnerstag, 08. Februar 2024, um 14 Uhr in der Pfarrkirche St. Leonhard statt.

Wir möchten seiner Familie, auch im Namen der SPORTUNION Steiermark, unsere tief empfundene Anteilnahme in diesen schweren Stunden zum Ausdruck bringen.

                       Stefan Herker                                                                       Mag. Markus Pichler

(Präsident SPORTUNION Steiermark)                         (Geschäftsführer SPORTUNION Steiermark)

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines