Anlässlich des 70. Geburtstag des kürzlich zurückgetretenen Präsidenten der SPORTUNION Wörschach erhielt er für seine jahrzehntelange Tätigkeit als Funktionär von der SPORTUNION Österreich das Goldene Ehrenzeichen für 60 Jahre Mitgliedschaft.
Vor wenigen Tagen vollendete der im vergangenen Mai nach jahrzehntelanger Funktionärstätigkeit zurückgetretene Ex-Präsident der SPORTUNION Wörschach, Ewald Scheucher, sein 70. Lebensjahr. Das nahm der Vorstand der SPORTUNION Wörschach zum Anlass, dem Ex-Funktionär persönlich zu gratulieren und für die jahrzehntelange unentgeltliche Mitarbeit im Verein zu danken, ihm ein Ehrengeschenk zu überreichen.
Auch im Namen der SPORTUNION Österreich wurde Scheucher für seine Tätigkeiten geehrt: Er erhielt das Ehrenzeichen in Gold für 60 Jahre Mitgliedschaft samt Urkunde.
Großartige Bilanz nach 60 Jahren Mitgliedschaft
Der Vizepräsident Wolfgang Neuper gab in seinen kurzen Dankesworten einen Überblick über die zahlreichen Tätigkeiten des verdienstvollen Jubilars: Vereinseintritt: 1963. Längere Zeit aktiver Fußballer. Mehrere Perioden Kassaprüfer, 1979 bis 1999 Sektionsleiter Tischtennis, 1999 bis 2001 und 2013 bis 2015 Obmann-Stellvertreter. Vereinspräsident von 2015 bis 2023.
Durch seine umsichtige Vereinsführung konnte in den letzten Jahren die Zahl der Vereinsmitglieder auf rund 670 bei 1160 Ortsbewohner:innen wesentlich erhöht werden. Überdies war und ist Ewald Scheucher seit Jahrzehnten Leistungsträger in der Sektion Tischtennis, ist in den vergangenen Jahren für zahlreiche bauliche Neuerungen am Tennis- und Stockplatz verantwortlich sowie bei sämtlichen Veranstaltungen der SPORTUNION Wörschach.
Ewald Scheucher zeigte sich über die Wünsche sichtlich erfreut, bedankte sich bei den Gratulant:innen anschließend mit einem Imbiss und Umtrunk auf der „Ranch“.
Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem