Anlässlich des 70. Geburtstag des kürzlich zurückgetretenen Präsidenten der SPORTUNION Wörschach erhielt er für seine jahrzehntelange Tätigkeit als Funktionär von der SPORTUNION Österreich das Goldene Ehrenzeichen für 60 Jahre Mitgliedschaft.
Vor wenigen Tagen vollendete der im vergangenen Mai nach jahrzehntelanger Funktionärstätigkeit zurückgetretene Ex-Präsident der SPORTUNION Wörschach, Ewald Scheucher, sein 70. Lebensjahr. Das nahm der Vorstand der SPORTUNION Wörschach zum Anlass, dem Ex-Funktionär persönlich zu gratulieren und für die jahrzehntelange unentgeltliche Mitarbeit im Verein zu danken, ihm ein Ehrengeschenk zu überreichen.
Auch im Namen der SPORTUNION Österreich wurde Scheucher für seine Tätigkeiten geehrt: Er erhielt das Ehrenzeichen in Gold für 60 Jahre Mitgliedschaft samt Urkunde.
Großartige Bilanz nach 60 Jahren Mitgliedschaft
Der Vizepräsident Wolfgang Neuper gab in seinen kurzen Dankesworten einen Überblick über die zahlreichen Tätigkeiten des verdienstvollen Jubilars: Vereinseintritt: 1963. Längere Zeit aktiver Fußballer. Mehrere Perioden Kassaprüfer, 1979 bis 1999 Sektionsleiter Tischtennis, 1999 bis 2001 und 2013 bis 2015 Obmann-Stellvertreter. Vereinspräsident von 2015 bis 2023.
Durch seine umsichtige Vereinsführung konnte in den letzten Jahren die Zahl der Vereinsmitglieder auf rund 670 bei 1160 Ortsbewohner:innen wesentlich erhöht werden. Überdies war und ist Ewald Scheucher seit Jahrzehnten Leistungsträger in der Sektion Tischtennis, ist in den vergangenen Jahren für zahlreiche bauliche Neuerungen am Tennis- und Stockplatz verantwortlich sowie bei sämtlichen Veranstaltungen der SPORTUNION Wörschach.
Ewald Scheucher zeigte sich über die Wünsche sichtlich erfreut, bedankte sich bei den Gratulant:innen anschließend mit einem Imbiss und Umtrunk auf der „Ranch“.
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.
1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>