Starke Performance: URC Laßnitzhöhe blickt auf ein erfolgreiches Radjahr zurück

Mehr als 100 Trainingseinheiten, Top-Platzierungen und starker Zuwachs besonders bei den Vier- bis Siebenjährigen: Der SPORTUNION Radclub Laßnitzhöhe zieht im heurigen Jahr eine äußerst positive Bilanz und hat auch 2024 Einiges vor.

Mit derzeit 84 aktiven Trainings-Teilnehmer:innen im Alter von vier bis 17 Jahren von insgesamt 165 Mitgliedern darf sich der SPORTUNION Radclub Laßnitzhöhe heuer über Zuwachs freuen. Besonders bei den Vier- bis Siebenjährigen boomt der Sport, weshalb sogar eine eigene Mini-Gruppe  aufgemacht wurde. Insgesamt kamen dadurch 102 Trainingeinheiten zustande, sowie ein Sommercamp mit 28 Kindern und sieben Betreuungspersonen mit inhaltlichem Fokus Mountainbike-Technik.

Erfolgreiche Rennsaison

Nicht nur beim Training blickt man auf eine gute Saison 2023 zurück, sondern auch im Wettkampf: Die Raiffeisen Rad-Nachwuchs-Trophy-Steiermark mit den drei Disziplinen Mountainbike, Straße und Rad-Cross konnte Julia Hödl heuer zum dritten Mal in der Altersklasse U11 weiblich nach Laßnitzhöhe holen, ihre Schwester freute sich ebenfalls über den 1. Platz in der Altersklasse U13 weiblich .

Auch die vom UCR Laßnitzhöhe durchgeführte 15. Mountainbike-Hügelland-Trophy im Juni war mit 86 Teilnehmer:innen sehr gut besucht. Neben den Hauptbewerben Crosscountry und Pumptrack gab es auch einen Amateur-Cup, einen Junioren- und Elite-Bewerb.

Gleich mehrere Rennen in Laßnitzhöhe 2024 geplant

Seit Mitte November wurde das Training dann nahtlos in die Halle verlegt: Auch hier macht sich seither ein enormer Zustrom bemerkbar. Die Planungen für 2024 laufen außerdem bereits auf Hochtouren. Unter anderem arbeitet der UCR gerade an der Austragung eines Radrennens sowie des österreichweiten Austria-Youngsters Cup in Laßnitzhöhe, im Zuge dessen gleich die Steirischen Schülermeisterschaften im Mountainbike am Montag nach dem Heimrennen eingeplant sind.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den