Starke Performance: URC Laßnitzhöhe blickt auf ein erfolgreiches Radjahr zurück

Mehr als 100 Trainingseinheiten, Top-Platzierungen und starker Zuwachs besonders bei den Vier- bis Siebenjährigen: Der SPORTUNION Radclub Laßnitzhöhe zieht im heurigen Jahr eine äußerst positive Bilanz und hat auch 2024 Einiges vor.

Mit derzeit 84 aktiven Trainings-Teilnehmer:innen im Alter von vier bis 17 Jahren von insgesamt 165 Mitgliedern darf sich der SPORTUNION Radclub Laßnitzhöhe heuer über Zuwachs freuen. Besonders bei den Vier- bis Siebenjährigen boomt der Sport, weshalb sogar eine eigene Mini-Gruppe  aufgemacht wurde. Insgesamt kamen dadurch 102 Trainingeinheiten zustande, sowie ein Sommercamp mit 28 Kindern und sieben Betreuungspersonen mit inhaltlichem Fokus Mountainbike-Technik.

Erfolgreiche Rennsaison

Nicht nur beim Training blickt man auf eine gute Saison 2023 zurück, sondern auch im Wettkampf: Die Raiffeisen Rad-Nachwuchs-Trophy-Steiermark mit den drei Disziplinen Mountainbike, Straße und Rad-Cross konnte Julia Hödl heuer zum dritten Mal in der Altersklasse U11 weiblich nach Laßnitzhöhe holen, ihre Schwester freute sich ebenfalls über den 1. Platz in der Altersklasse U13 weiblich .

Auch die vom UCR Laßnitzhöhe durchgeführte 15. Mountainbike-Hügelland-Trophy im Juni war mit 86 Teilnehmer:innen sehr gut besucht. Neben den Hauptbewerben Crosscountry und Pumptrack gab es auch einen Amateur-Cup, einen Junioren- und Elite-Bewerb.

Gleich mehrere Rennen in Laßnitzhöhe 2024 geplant

Seit Mitte November wurde das Training dann nahtlos in die Halle verlegt: Auch hier macht sich seither ein enormer Zustrom bemerkbar. Die Planungen für 2024 laufen außerdem bereits auf Hochtouren. Unter anderem arbeitet der UCR gerade an der Austragung eines Radrennens sowie des österreichweiten Austria-Youngsters Cup in Laßnitzhöhe, im Zuge dessen gleich die Steirischen Schülermeisterschaften im Mountainbike am Montag nach dem Heimrennen eingeplant sind.

Das könnte dich auch interessieren...

Historisch: Gymnastiksport Union Graz stellt bundesweit zweiten männlichen Kampfrichter überhaupt für neuen Olympiazyklus

Die Rhythmische Gymnastik ist um drei Kamprichter reicher: Für den neuen Olympiazyklus von 2025 bis 2028 absolvierten Sabine Arenkens, Artem Pozgyeev und Theresa Kurcz unseres Vereins Gymnastiksport Union Graz (GUG) die Prüfung erfolgreich. Pozgyeev geht damit in die Geschichte ein, er ist erst der zweite männliche Kampfrichter Österreichs. Der erste Kampfrichter kam ebenso von der GUG.

USV Krakauebene im Skifieber im Feber: Steirische Schülermeisterschaften & Krakauer FIS-Tage

Premiere für unseren Verein aus der Obersteiermark: Erstmals führt der USV Krakauebene die Steirischen Schülermeisterschaften im Slalom und Riesentorlauf von 14. bis 16. Februar durch. Das Ski-Event dient gleich als Auftakt für das darauffolgende Wochenende: Am 22. und 23. Februar können Nachwuchstalente aus Österreich sowie dem Ausland bei den 31. Krakauer FIS-Tagen am FIS-Hang der Skilifte Krakau ihr Können unter Beweis stellen. Drumherum gibt’s eine Menge Rahmenprogramm.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.