Starke Performance: URC Laßnitzhöhe blickt auf ein erfolgreiches Radjahr zurück

Mehr als 100 Trainingseinheiten, Top-Platzierungen und starker Zuwachs besonders bei den Vier- bis Siebenjährigen: Der SPORTUNION Radclub Laßnitzhöhe zieht im heurigen Jahr eine äußerst positive Bilanz und hat auch 2024 Einiges vor.

Mit derzeit 84 aktiven Trainings-Teilnehmer:innen im Alter von vier bis 17 Jahren von insgesamt 165 Mitgliedern darf sich der SPORTUNION Radclub Laßnitzhöhe heuer über Zuwachs freuen. Besonders bei den Vier- bis Siebenjährigen boomt der Sport, weshalb sogar eine eigene Mini-Gruppe  aufgemacht wurde. Insgesamt kamen dadurch 102 Trainingeinheiten zustande, sowie ein Sommercamp mit 28 Kindern und sieben Betreuungspersonen mit inhaltlichem Fokus Mountainbike-Technik.

Erfolgreiche Rennsaison

Nicht nur beim Training blickt man auf eine gute Saison 2023 zurück, sondern auch im Wettkampf: Die Raiffeisen Rad-Nachwuchs-Trophy-Steiermark mit den drei Disziplinen Mountainbike, Straße und Rad-Cross konnte Julia Hödl heuer zum dritten Mal in der Altersklasse U11 weiblich nach Laßnitzhöhe holen, ihre Schwester freute sich ebenfalls über den 1. Platz in der Altersklasse U13 weiblich .

Auch die vom UCR Laßnitzhöhe durchgeführte 15. Mountainbike-Hügelland-Trophy im Juni war mit 86 Teilnehmer:innen sehr gut besucht. Neben den Hauptbewerben Crosscountry und Pumptrack gab es auch einen Amateur-Cup, einen Junioren- und Elite-Bewerb.

Gleich mehrere Rennen in Laßnitzhöhe 2024 geplant

Seit Mitte November wurde das Training dann nahtlos in die Halle verlegt: Auch hier macht sich seither ein enormer Zustrom bemerkbar. Die Planungen für 2024 laufen außerdem bereits auf Hochtouren. Unter anderem arbeitet der UCR gerade an der Austragung eines Radrennens sowie des österreichweiten Austria-Youngsters Cup in Laßnitzhöhe, im Zuge dessen gleich die Steirischen Schülermeisterschaften im Mountainbike am Montag nach dem Heimrennen eingeplant sind.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.