Knappe Niederlage für KSV Söding in Wien

Die Raiffeisen Sportunion KSV Söding machte sich am Samstag mit einer ersatzgeschwächten, sehr jungen Mannschaft auf dem Weg in die Bundeshauptstadt nach Wien. Dort erwartete die Zuseher, vor dem von der Wiener Mannschaft eingerichteten Live Stream, packende und teilweise knappe Kämpfe.

Den Beginn machte dieses Mal der ‚Bundesliga-Newcomer‘ und Nachwuchsringer Lionel Bachmann in der Gewichtsklasse bis 57 kg im freien Stil. Er stellte seinen ‚Mann‘ auf der Matte, musste sich aber an diesem Abend geschlagen geben. In der griechisch-römischen Runde ging der bereits in Söding gestartete Mathias Hochstrasser in der Gewichtsklasse bis 57 kg auf die Matte. Auch dieses Mal konnte er leider noch nicht punkten. In der Gewichtsklasse bis 115 kg ging mit Musawir Ahmadzai im freien Stil auf die Matte. Er konnte zwar gewinnen, musste aber aufgrund einer Wertung des Gegners punkte lassen. Ebenfalls in der Gewichtsklasse bis 115 kg, jedoch im griechisch-römischen Stil, ging dieses Mal der Routinier und das KSV Urgestein, der ‚PantherWolfgang Frühwirth auf die Matte. Er machte mit seinem Gegner kurzen Prozess und schulterte ihn nur nach wenigen Minuten und holte somit die volle Mannschaftswertung für den KSV.

Nachwuchstalent & Aushängeschild David Kropf holte in der Gewichtsklasse bis 62 kg wieder einmal in beiden Stilarten überlegen die volle Punktezahl. Bis 88 kg ging Michael Fließer zeigte ‚Mr. Icecold‘ mit zwei sehenswerten Schultersiegen in beiden Stilarten, wie wichtig er für die Mannschaft ist. Damit holte er die volle Punktezahl für seine Jungs vom Hexenkessel. Bis 68 kg ging mit Maximilian Kühweider in beiden Stilarten auch ein Bundesliga-Newcomer für den KSV auf die Matte, und das gleich auswärts. Er kämpfte tapfer mit, musste sich an diesem Abend aber geschlagen geben. Ebenso in der Gewichtsklasse bis 77 kg. Hier trat sein Bruder Felix Kühweider, auch erstmalig in der Bundesliga, für die Södinger Auswahl an. Er konnte mitringen, musste sich aber ebenso geschlagen geben.

Für diese jungen Nachwuchsathleten, die das erste Mal diese Saison Bundesliga-Luft schnuppern, sind es trotz Niederlagen wertvolle Erfahrungspunkte, die sie sammeln und im weiteren Verlauf der Bundesliga sicher noch verwerten können. Trainer Dieter Vodovnik trat mit seinen Schützlingen trotz der knappen Niederlage durchaus positiv blickend in die Zukunft die Rückreise an:“ Leider haben wir ein, zwei Punkte verschenkt, ansonsten hätten wir heute auswärts gewonnen. Die Leistungen unserer Bundesliga-Neulinge sehe ich positiv für die Zukunft. Wir freuen uns schon auf kommenden Samstag im Hexenkessel“

Der Hexenkessel wird laut Rückmeldungen von diversen Fangruppierungen am Samstag, den 21.10.2023 gegen den ASKÖ Leonding wieder gut gefüllt sein. Wer noch ‚Saison-Restkarten’ für die letzten 3 Heimtermine benötigt, kann diese gerne bei allen Vorstands-Mitgliedern, Ringer:innen, im Büro sowie online über www.ksvsoeding.at anfordern.

Team KSV Söding 1

Die Brave Hearts haben jetzt auch einen eigenen Instagram-Kanal. Innerhalb von nur wenigen Tagen weist dieser bereits über 100 Follower auf. Abonniert den Kanal und bleibt am Laufenden. Natürlich auch über Facebook, Youtube und die Webseite www.ksvsoeding.at.

Du willst auch für Söding auf die Matte?

Aktuelle Trainingszeiten für Nachwuchsringer:innen sind: Dienstag und Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr. Freitag von 16:30 bis 17:30 und 17:30 bis 19:00 Uhr. Nähere Details gerne auf Anfrage über die Webseite www.ksvsoeding.at.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren