Knappe Niederlage für KSV Söding in Wien

Die Raiffeisen Sportunion KSV Söding machte sich am Samstag mit einer ersatzgeschwächten, sehr jungen Mannschaft auf dem Weg in die Bundeshauptstadt nach Wien. Dort erwartete die Zuseher, vor dem von der Wiener Mannschaft eingerichteten Live Stream, packende und teilweise knappe Kämpfe.

Den Beginn machte dieses Mal der ‚Bundesliga-Newcomer‘ und Nachwuchsringer Lionel Bachmann in der Gewichtsklasse bis 57 kg im freien Stil. Er stellte seinen ‚Mann‘ auf der Matte, musste sich aber an diesem Abend geschlagen geben. In der griechisch-römischen Runde ging der bereits in Söding gestartete Mathias Hochstrasser in der Gewichtsklasse bis 57 kg auf die Matte. Auch dieses Mal konnte er leider noch nicht punkten. In der Gewichtsklasse bis 115 kg ging mit Musawir Ahmadzai im freien Stil auf die Matte. Er konnte zwar gewinnen, musste aber aufgrund einer Wertung des Gegners punkte lassen. Ebenfalls in der Gewichtsklasse bis 115 kg, jedoch im griechisch-römischen Stil, ging dieses Mal der Routinier und das KSV Urgestein, der ‚PantherWolfgang Frühwirth auf die Matte. Er machte mit seinem Gegner kurzen Prozess und schulterte ihn nur nach wenigen Minuten und holte somit die volle Mannschaftswertung für den KSV.

Nachwuchstalent & Aushängeschild David Kropf holte in der Gewichtsklasse bis 62 kg wieder einmal in beiden Stilarten überlegen die volle Punktezahl. Bis 88 kg ging Michael Fließer zeigte ‚Mr. Icecold‘ mit zwei sehenswerten Schultersiegen in beiden Stilarten, wie wichtig er für die Mannschaft ist. Damit holte er die volle Punktezahl für seine Jungs vom Hexenkessel. Bis 68 kg ging mit Maximilian Kühweider in beiden Stilarten auch ein Bundesliga-Newcomer für den KSV auf die Matte, und das gleich auswärts. Er kämpfte tapfer mit, musste sich an diesem Abend aber geschlagen geben. Ebenso in der Gewichtsklasse bis 77 kg. Hier trat sein Bruder Felix Kühweider, auch erstmalig in der Bundesliga, für die Södinger Auswahl an. Er konnte mitringen, musste sich aber ebenso geschlagen geben.

Für diese jungen Nachwuchsathleten, die das erste Mal diese Saison Bundesliga-Luft schnuppern, sind es trotz Niederlagen wertvolle Erfahrungspunkte, die sie sammeln und im weiteren Verlauf der Bundesliga sicher noch verwerten können. Trainer Dieter Vodovnik trat mit seinen Schützlingen trotz der knappen Niederlage durchaus positiv blickend in die Zukunft die Rückreise an:“ Leider haben wir ein, zwei Punkte verschenkt, ansonsten hätten wir heute auswärts gewonnen. Die Leistungen unserer Bundesliga-Neulinge sehe ich positiv für die Zukunft. Wir freuen uns schon auf kommenden Samstag im Hexenkessel“

Der Hexenkessel wird laut Rückmeldungen von diversen Fangruppierungen am Samstag, den 21.10.2023 gegen den ASKÖ Leonding wieder gut gefüllt sein. Wer noch ‚Saison-Restkarten’ für die letzten 3 Heimtermine benötigt, kann diese gerne bei allen Vorstands-Mitgliedern, Ringer:innen, im Büro sowie online über www.ksvsoeding.at anfordern.

Team KSV Söding 1

Die Brave Hearts haben jetzt auch einen eigenen Instagram-Kanal. Innerhalb von nur wenigen Tagen weist dieser bereits über 100 Follower auf. Abonniert den Kanal und bleibt am Laufenden. Natürlich auch über Facebook, Youtube und die Webseite www.ksvsoeding.at.

Du willst auch für Söding auf die Matte?

Aktuelle Trainingszeiten für Nachwuchsringer:innen sind: Dienstag und Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr. Freitag von 16:30 bis 17:30 und 17:30 bis 19:00 Uhr. Nähere Details gerne auf Anfrage über die Webseite www.ksvsoeding.at.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.