KSV Söding auf Sommercamp in Radstadt

Das Södinger Team rund um Obfrau & Trainerin Lydia Langmann reiste mit 27 Kindern am 14.07.2023 – in Kooperation mit dem Ringerverein Union Hörsching rund um Obmann Ewald Kugler – zum jährlichen Sommercamp in Radstadt (Salzburger Land). Das gemeinschaftliche Camp dauerte bis 18.07.2023.

Neben dem sportlichen Ringeraufbau und Grundlagen-Training sowie Morgensport standen auch zahlreiche gemeinschaftliche Freizeitaktivitäten wie Badeausflüge, Kletterseilgarten, Sommerrodelbahn und Wanderungen auf dem Programm. Die Nächtigung erfolgte in der Jugendherberge Tauernruh. Radstadt im Salzburger Land bietet ein abwechslungsreiche Sport-Programm an und das gemeinschaftliche Camp der Ringervereine verbindet Vereins- und Landesübergreifend Kinder, Jugendliche und Erwachsene miteinander.

Als Trainer:innen und Betreuer:innen mit vor Ort waren neben Lydia Langmann, Trainer Dieter Vodovnik sowie Trainerin Sophie Tatzer und Bundesliga-Ringer David Kropf.  Vom Verein aus Hörsching standen weitere externe Trainer:innen und Betreuer:innen sowie Organisator:innen mit Ewald Kugler, Werner Trinkbauer, David Schneider und Kim Gmeiner als Ansprechpartner direkt vor Ort zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren