PediBus-Schulen gesucht!

Wir wollen, dass möglichst viele steirische Schulkinder die letzten Meter des Schulweges selbständig und sicher zu Fuß bewältigen und nicht von den Eltern mit dem Auto direkt bis zum Schuleingang gebracht werden. Das Projekt PediBus im Rahmen der Bewegungsrevolution soll die Kinder zu mehr Bewegung animieren. Mit diesem Ansporn suchen wir noch zahlreiche kooperative Volkschulen, die mit uns gemeinsam das Schulprojekt unterstützen wollen.

Was ist der PediBus?

  • Der PediBus ist ein „Bus auf Füßen“ mit dem Kinder sicher zu Fuß zur Schule kommen – begleitet von Aufsichtspersonen (Eltern, Senioren, etc.).
  • Das Team der Bewegungsrevolution unterstützt bei der Umsetzung des Projektes und bei der Kommunikation zwischen Schule und Gemeinde.

Anmeldung:

  • Die Anmeldung erfolgt schriftlich über eine Formular.

Routen und Stationen:

  • Der PediBus hat einen fixen Fahrplan und eine oder mehrere vordefinierte Routen.

Zeitrahmen:

  • Mind. 4-6 Wochen. Anschließend sind die Kinder gut vorbereitet und können gänzlich ohne Aufsichtsperson selbstständig täglich unterwegs sein.

Begleitpersonen:

  • Die Schulwegbegleitung wird durch ehrenamtliche Personen (Eltern, Senior:innen, etc.) durchgeführt.

Ziel:

  • Die Schulkinder gehen nach 4-6 Wochen selbständig zur Schule, sind mit dem Straßenverkehr vertrauter und bewältigen ihren Schulweg täglich an der frischen Luft.

Vorteile des PediBus:

  • Gesunde Alternative zum Elterntaxi und der Schulweg wird wieder zum Erlebnisraum.
  • Sensibilisierung für das Verhalten im Straßenverkehr.
  • Tägliche gemeinsame Bewegung an der frischen Luft.
  • Schulwegbewältigung als nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz.
  • Mehr Sicherheit für alle – das Verkehrschaos rund um die Schule fällt weg.

Kontakt:

Pia Gradwohl, BA
pedibus@diebewegungsrevolution.at

Das könnte dich auch interessieren...

Dritte Runde für Nachwuchs-Förderprogramm der SPORTUNION “Young Athletes” in Graz eingeläutet

Das dritte Jahr in Folge haben Nachwuchstalente aus Vereinen die Chance mit dem SPORTUNION-Förderprogramm “Young Athletes” den Sprung in den Leistungssport zu schaffen. Der Auftakt erfolgte am Samstag im Raiffeisen Sportpark Graz: Steirische und Kärtner Teilnehmer:innen aus 17 Sportarten waren eingeladen, genauso wie prominente Gäste – etwa Ex-Biathlet Christoph Sumann oder Extremradsportler Christoph Strasser -, die aus dem sportlichen Nähkästchen plauderten.