Rekordversuch “Längster Gassentanz” am Brucker Hauptplatz

Der steirische Landesverband des Seniorentanz Österreich, ein Mitglied der SPORTUNION Steiermark lädt am Samstag, 20. Mai, ab 12 Uhr zu einem Rekordversuch in der Kategorie “Längster Gassentanz” am Brucker Hauptplatz ein.

STEIERMARK. BRUCK/MUR. Mehr als 140 tanzende Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten es werden, die am 20. Mai in Bruck über den Koloman-Wallisch-Platz tanzen, damit wäre dieser Rekordversuch im “Längsten Gassentanz” auch geglückt. Zum Mittanzen lädt der Landesverband Steiermark “Tanzen ab der Lebensmitte” ganz herzlich ein. Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier und einige Vereine haben ihr Mittanzen bereits zugesagt. Getanzt wird in einer sogenannten Gassenformation zu Klängen von Johann Strauß Sohn unter Anleitung von professionellen Tanzleiterinnen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Jeder ist willkommen!

Die Aufstellung zur Gasse erfolgt um 12 Uhr, der Tanz wird vorgestellt und eingeübt, unterstützt von zahlreichen Tänzerinnen und Tänzern aus Tanzgruppen der ganzen Steiermark, der eigentliche Rekordversuch startet um 13 Uhr und wird von Mema-TV dabei filmisch begleitet. Im Anschluss daran gibt es noch die Möglichkeit bei einer Tanzparty zu Mitmachtänzen beschwingt weiter zu tanzen.

Interessierte können sich ab sofort per E-Mail steiermark@seniorentanz oder unter der Telefonnummer 0699 / 141 00 114 oder 0699 / 150 43 960 anmelden.

Kurzentschlossene können sich noch am Samstag ab 11 Uhr vor Ort anmelden und gleich anschließend mittanzen.

Weitere Infos findest du auf meinbezirk.at

LängsterGassentanz_20Mai23

Das könnte dich auch interessieren...

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass