Erfolgreiche Wörschacher Sportlerinnen beim HYROX Extrembewerb München 2023

Kraft, Ausdauer und das Herangehen an körperliche und geistige Belastungsgrenzen sind die Erfordernisse zur Teilnahme an einem HYROX Bewerb.

Dieser besteht aus 8 x 1 Km Laufen, dazwischen jeweils der Reihe nach eines der nachfolgenden Functional Workouts: 1.000 Meter SkiErg, 2x 25 Meter Sled Push (Schlittenschieber) 75 kg – 175 kg, 2x 25 Meter Sled Pull (Schlittenzieher) 50 kg – 125 kg, 80 Meter Burpee Broad Jump (Liegestütz-Weitsprung), 1.000 Meter Rowing (Ruder), 200 Meter Kettle Bells Farmers Carry 16 kg – 32 kg, 100 Meter Sandbag Lunges (Ausfallschritte mit Sandsack) 10 kg – 30 kg, 7x Wall Balls 4 kg – 9 kg. Das Gewicht ist abhängig von der Division (Women / Men / Pro Women / Pro Men / Doubles Mixed / Doubles Women / Doubles Men).

Nach einer mehrwöchigen intensiven Vorbereitung durch den Andletic FT Club Liezen nahm eine Gruppe von 25 Personen Anfang März an der internationalen HYROX Challenge in München teil. Die Tennis Vizelandesmeisterinnen 2022 Alina Lackner, Elisa Schwaiger und Claudia Schaller der SU Wörschach stellten sich ebenfalls dieser schweißtreibenden Herausforderung. Alina Lackner konnte im Einzelbewerb in ihrer Altersklasse den ausgezeichneten 2. Platz erringen, Schwaiger und Schaller belegten im Doubles Woman Bewerb den ebenfalls ausgezeichneten 18. Platz im stark besetzten Starterinnenfeld. Die Sportunion Wörschach gratuliert den erfolgreichen Teilnehmerinnen und dem verantwortlichen Fitnesstrainer Andreas Prommer zur erfolgreichen Absolvierung.

Vielen Dank für den Bericht an Kulturreferent Gerhard Prüggler!

IMG-20230311-WA0003

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren