Erfolgreiche Wörschacher Sportlerinnen beim HYROX Extrembewerb München 2023

Kraft, Ausdauer und das Herangehen an körperliche und geistige Belastungsgrenzen sind die Erfordernisse zur Teilnahme an einem HYROX Bewerb.

Dieser besteht aus 8 x 1 Km Laufen, dazwischen jeweils der Reihe nach eines der nachfolgenden Functional Workouts: 1.000 Meter SkiErg, 2x 25 Meter Sled Push (Schlittenschieber) 75 kg – 175 kg, 2x 25 Meter Sled Pull (Schlittenzieher) 50 kg – 125 kg, 80 Meter Burpee Broad Jump (Liegestütz-Weitsprung), 1.000 Meter Rowing (Ruder), 200 Meter Kettle Bells Farmers Carry 16 kg – 32 kg, 100 Meter Sandbag Lunges (Ausfallschritte mit Sandsack) 10 kg – 30 kg, 7x Wall Balls 4 kg – 9 kg. Das Gewicht ist abhängig von der Division (Women / Men / Pro Women / Pro Men / Doubles Mixed / Doubles Women / Doubles Men).

Nach einer mehrwöchigen intensiven Vorbereitung durch den Andletic FT Club Liezen nahm eine Gruppe von 25 Personen Anfang März an der internationalen HYROX Challenge in München teil. Die Tennis Vizelandesmeisterinnen 2022 Alina Lackner, Elisa Schwaiger und Claudia Schaller der SU Wörschach stellten sich ebenfalls dieser schweißtreibenden Herausforderung. Alina Lackner konnte im Einzelbewerb in ihrer Altersklasse den ausgezeichneten 2. Platz erringen, Schwaiger und Schaller belegten im Doubles Woman Bewerb den ebenfalls ausgezeichneten 18. Platz im stark besetzten Starterinnenfeld. Die Sportunion Wörschach gratuliert den erfolgreichen Teilnehmerinnen und dem verantwortlichen Fitnesstrainer Andreas Prommer zur erfolgreichen Absolvierung.

Vielen Dank für den Bericht an Kulturreferent Gerhard Prüggler!

IMG-20230311-WA0003

Das könnte dich auch interessieren...

Historisch: Gymnastiksport Union Graz stellt bundesweit zweiten männlichen Kampfrichter überhaupt für neuen Olympiazyklus

Die Rhythmische Gymnastik ist um drei Kamprichter reicher: Für den neuen Olympiazyklus von 2025 bis 2028 absolvierten Sabine Arenkens, Artem Pozgyeev und Theresa Kurcz unseres Vereins Gymnastiksport Union Graz (GUG) die Prüfung erfolgreich. Pozgyeev geht damit in die Geschichte ein, er ist erst der zweite männliche Kampfrichter Österreichs. Der erste Kampfrichter kam ebenso von der GUG.

USV Krakauebene im Skifieber im Feber: Steirische Schülermeisterschaften & Krakauer FIS-Tage

Premiere für unseren Verein aus der Obersteiermark: Erstmals führt der USV Krakauebene die Steirischen Schülermeisterschaften im Slalom und Riesentorlauf von 14. bis 16. Februar durch. Das Ski-Event dient gleich als Auftakt für das darauffolgende Wochenende: Am 22. und 23. Februar können Nachwuchstalente aus Österreich sowie dem Ausland bei den 31. Krakauer FIS-Tagen am FIS-Hang der Skilifte Krakau ihr Können unter Beweis stellen. Drumherum gibt’s eine Menge Rahmenprogramm.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.