Wir suchen VOLUNTEERS bei den EHF Finals Women in Graz

SEI ALS VOLUNTEER BEI DEN EHF FINALS WOMEN IM RAIFFEISEN SPORTPARK GRAZ DABEI!

Wir suchen dich – wenn die vier besten Mannschaften der EHF European League Women im Raiffeisen Sportpark um den Titel kämpfen.

In den folgenden Tätigkeiten kannst du uns rund um das Wochenende vom 13./14. Mai 2023 unterstützen:

  • Auf-/Abbau-Helfer:in: du unterstützt das Aufbauteam in der Halle beim Abladen des LKWs, Aufbau des Hallenbodens, etc. // Einsatztage: Mittwoch/Donnerstag & Sonntag
  • Fahrer:in: du bekommst ein Auto oder einen Kleinbus zur Verfügung gestellt und bringst Personen von den Hotels zur Halle, holst sie vom Flughafen ab und bist für diverse Fahrer:innentätigkeiten auf Abruf bereit // Einsatztage: Donnerstag/Freitag bis Sonntag/Montag
  • Teamguide: du bist der erste Kontakt zu einem der Teams und begleitest die Spielerinnen von der Ankunft am Freitag bis zur Abreise am Montag // Einsatztage: Freitag bis Montag
  • VIPRezeption/Akkreditierung: du nimmst Ehrengäste und Akkreditierte in der Halle in Empfang //
    Einsatztage: Samstag und Sonntag
  • VIPHostess: du begrüßt Ehrengäste im VIP-Bereich und bist Ansprechperson vor Ort //
    Einsatztage: Samstag und Sonntag

Du hast Interesse beim Event dabei zu sein?

Melde dich bei uns mit Namen, Kleidergröße und bevorzugter Tätigkeit so rasch wie möglich unter final4sportpark@gmx.at!

Wir freuen uns auf dich und danken dir bereits jetzt für deine Unterstützung.

EHF FINALS WOMEN TROPHY

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”