Erfolgreiche ÖM (U14&U17) im Ringen & Greco für KSV Söder

Was war das für ein Wochenende für die Raiffeisen Sportunion KSV Söding. Mit einem 6er Team reisten die Södinger unter der sportlichen Leitung von Sophie Tatzer nach Bad Vigaun zu den österreichischen Meisterschaften der Frauen U14 und Männer U17 Freistil & Greco an. Und alle mitgereisten Ringer:innen konnten glücklich mit einer Medaille die Rückreise antreten. Hier ein Rückblick über die gezeigten Leistungen und Ergebnisse.  

Anna-Louisa Polic ging in der Gewichtsklasse bis 33 kg an den Start. In einer Gruppe von 5 Mädchen konnte sich die junge Nachwuchsringerin gegen alle Kontrahentinnen mit einem Schultersieg und 3 weiteren technischen Punktesiegen überlegen durchsetzen und holte den österreichischen Meistertitel in ihrer Gewichtsklasse.

Larissa Eberdorfer holte mit zwei Kämpfen und zwei Schultersiegen gegen eine Ringerin vom URV Bad Vigaun in der Gewichtsklasse bis 56 kg die Goldmedaille und ebenfalls den österreichischen Meistertitel.

In der Gewichtsklasse bis 46 kg ging Sophia Rothschedl auf die Matte. Sie musste sich leider einer stärkeren Gegnerin geschlagen geben, holte aber dennoch die Silbermedaille für die Södinger.

Bei Lara Schützenhofer zeichneten sich in der Gewichtsklasse bis 56 kg drei spannende Kämpfe gegen ihre Kontrahentin ab. Sie startete mit einem Auftaktsieg auf Schulter. Musste sich danach aber zweimal geschlagen geben. Am Ende konnte auch sie sich über eine Silbermedaille und einem Vize-Meistertitel freuen.

Mia Aigner ging in der Gewichtsklasse bis 33 kg für die Södinger Mädchen auf die Matte. Sie lieferte sich 4 sehenswerte Kämpfe und gewann 2 davon. Am Ende schaute die Bronzene für sie heraus.

Diese hervorragenden Leistungen schlugen sich auch in der Mannschaftswertung der Frauen nieder und so belegte das Södinger Team Rang 2 in der Gesamtwertung am Samstag.

Trainerin und sportliche Betreuerin an diesem Wochenende war Sophie Tatzer, welche sich mit den gezeigten Leistungen durchaus zufrieden zeigte. Doch Verschnaufpause gibt es für die Brave Hearts keine, stehen doch bereits mit Anfang April die nächsten österreichischen Meisterschaften U17/U20 der Frauen sowie U20 der Männer in Klaus (Vorarlberg) an. Du möchtest immer am Laufenden sein. Dann abonniere doch den Facebook Auftritt sowie Youtube Channel vom ‚KSV Söding‘ oder besuche die Webseite www.ksvsoeding.at

Georg Tatzer bestritt ein unglaubliches Wochenende. Am Samstag trat er in der Gewichtsklasse bis 80 kg im freien Stil in einer Gruppe mit 6 Kontrahenten an. Überlegen holte er sich in seiner Gruppe mit einem Schultersieg und einer technischen Überlegenheit den Sieg. Auch im Kreuzkampf ließ er seinem Gegner vom RSC Inzing an diesem Tag keine Chance und holte sich mit einem 10:6 Punktesieg den ersten Platz und damit den österreichischen Meistertitel im freien Stil.

Für Bundesliga-Ringer Georg Tatzer war das olympische Ringsport-Wochenende aber noch nicht vorbei. Am Sonntag trat er wieder in der Gewichtsklasse bis 80 kg im griechisch-römischen Stil an. Dieses Mal hatte er in einer 5er Gruppe 4 Kämpfe zu bestreiten. Auf eine Auftaktniederlage folgten 3 Siege durch Schulter, technische Überlegenheit und Punkte. Am Ende konnte sich Georg über Rang 3 und damit die Bronzemedaille in greco freuen. Mit etwas mehr Glück wäre durchaus eine noch bessere Platzierung drinnen gewesen. Dennoch konnten sich die beiden Tatzer-Geschwister zufrieden auf den Heimweg machen.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren