Vize-Staatsmeistertitel für Sophie Tatzer & Bronze für David Kropf im freien Stil

Söding – Sankt Johann, 19.02.2023: Das Sportjahr 2023 der Raiffeisen Sportunion KSV Söding beginnt mit Top-Platzierungen und Medaillen bei den österreichischen Staatsmeisterschaften im freien Stil. Am Samstag machte sich das Dreiergespann – Sophie Tatzer, Georg Tatzer & David Kropf – mit Trainer Dieter Vodovnik und Kampfrichter & Obfrau Stellvertreter Horst Holzer auf den Weg nach Wals. In der Walserfeldhalle wurden die österreichischen Staatsmeisterschaften im freien Stil für Frauen & Männer ausgetragen.

Sophie Tatzer startete fulminant mit einem Schultersieg in das Turnier. Sie gewann überlegen ihre Gruppe und war damit Anwärterin auf den Titelkampf. Hier traf sie auf die ungeschlagene Elena Gassner vom KSV Götzis in deren Gruppe. Diese war an diesem Tag zu stark und so verlor Sophie Tatzer im Finale. Dennoch darf sich die Södinger Ringerin über die Silberne und damit dem Vize- Staatsmeistertitel freuen. In der Frauen-Gesamtwertung wurde Trainer Dieter Vodovnik ein Pokal für den dritten Platz überreicht.

Bei den Männern in der Gewichtsklasse bis 57 kg ging Bundesliga-Ringer David Kropf für die Brave Hearts auf die Matte. Auch er startete sehr stark mit einem Schultersieg in die Gruppe. Gegen den späteren Staatsmeister Kristian Cikel vom AC Wals musste er sich im nächsten Kampf geschlagen geben. Ein weiterer Sieg und eine weitere Niederlage bescherten David Kropf am Ende Rang 3 und damit die Bronzemedaille in seiner Gruppe bei den Männern.

Georg Tatzer zog in einer Gruppe mit 13 Ringern den späteren Staatsmeister Simon Marchl vom AC Wals als ersten Gegner. Dieser ließ ihm keine Chance. Am Ende belegte er den guten achten Rang bei den Männern.

Trainer Dieter Vodovnik zeigte sich zufrieden mit den gezeigten Leistungen und trat gemeinsam mit seinen Nachwuchsringer:innen und Horst Holzer, der an diesem Tag als Kampfrichter fungierte, die Heimreise an. Der Blick ist nach vorne gerichtet, stehen doch mit den U-17 und U-14 österreichischen Meisterschaften bereits die nächsten großen Bewerbe Anfang März in Bad Vigaun in den Startlöchern.

Nicht nur sportlich läuft die Saison für die Brave Hearts stark an. Auch Musik-Videotechnisch zeichnet sich für die Södinger ein Highlight ab. Filmemacher & Regisseur Andreas Ortner hat den Musikclip mit dem Titel ‚Wer wü’s wirklich bringen, der sollte einmal ringen‘ mit Gerhard Schutti feat. Brave Hearts All Stars, der bereits bei Radio ORF Steiermark und Antenne Steiermark zu hören war, bei deutschsprachigen Film Festival eingereicht.

Am Sonntag erreichte das Brave Hearts Film-Team Andreas Ortner & Dietmar Hackl die frohe Botschaft, dass der Clip von der Jury eines traditionsreichen deutschen Film Festivals mit ‚Honorable Mention‘ ausgezeichnet wurde und jetzt in die Entscheidungsphase eintritt, ob der Film am 18.03.2023 beim 27igsten internationalen Film Festival ‚Cine Maniacs‘ im Filmhaus Huber in Türkheim (Bayern) gezeigt wird. Es heißt also Daumen drücken und das Video und den Song auf Youtube zu liken, kommentieren und weiterverbreiten. Hier geht’s zum Link: https://www.youtube.com/watch?v=inOcLeMp00c&t=214s

Termine

Die Termine für diese Södinger Ringer-Saison zu Hause sind auch bereits fixiert: Am 06.05.2023 werden die Union Bundesmeisterschaften im Turnsaal in Mooskirchen ausgetragen, am 23.09.2023 das internationale Adolf – Adi – Großschädl und Ladislav – Ladi – Mlynek Gedenkturnier im Festsaal Söding und die Bundesliga startet am 07.10.2023 gegen den AC Vorwärts Graz. Weitere Termine sind am 21.10.2023 gegen den ASKÖ Leonding, dem 11.11.2023 gegen die KG Wien Juniors und das Platzierungsfinale am 25.11.2023 im Festsaal ‚Hexenkessel‘ Söding.

Du möchtest die Sportart ‚Olympisches Ringen‘ sowie unseren Verein näher kennenlernen?

Interessierte Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene können sich gerne zum Training bei Trainer Dieter Vodovnik oder Obfrau Lydia Langmann anmelden. Auch für weitere Positionen, Aufgaben und Anfragen steht euch Lydia Langmann zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.