Das neue SPAK-Kursprogramm ist da!

Die neuen und aktuellen Kursangebote findest du gesammelt in unserem gedruckten Kursheft oder online und auf der Website der SPORTUNION Akademie. Im ersten Halbjahr 2023 sind wieder spannende Ausbildungen, Fortbildungen und Funktionärskurse zu unterschiedlichsten Themen geplant.

Qualität seit über sieben Jahrzehnten

Seit 75 Jahren werden in der SPORTUNION bereits Ausbildungen angeboten. Im September 1945 wurden im Rahmen des ersten Kurses zukünftige Vorturner auf ihre Arbeit im Verein vorbereitet. Die Veränderungen in den letzten 75 Jahren im Sport und in der Gesellschaft verlangen ein laufendes Anpassen und Verbessern des Kursangebots. Nur durch diese stetige Weiterentwicklung war es möglich, die SPORTUNION Akademie auf jenes Niveau zu heben, auf der sie sich jetzt befindet.

„Ich möchte mich vielmals bei allen Übungsleiter:innen und Funktionär:innen für den unermüdlichen Einsatz bedanken. Wir wissen, dass gut ausgebildete Trainer:innen ein wesentlicher Faktor für den Vereinserfolg sind und hoffen, dass die Angebot der SPORTUNION Akademie euch im Verein unterstützen. Ich freue mich sehr, wenn unsere Kurse im Jahr 2023 wieder gemeinsam mit euch stattfinden können!”, so SPORTUNION Steiermark Präsident Stefan Herker.

index_fitness

Übungsleiter:in werden

Neben zwei Basismodulen warten auf die Sportinteressierten Spezialmodule in den Bereichen Parkour & Freerunning, Urban Dance Styles, Volleyball und Beachvolleyball, Kindersport und mehr.

index-yoga

Neues lernen und umsetzen

Wenn du dich gerne weiterbilden möchtest, bieten dir unsere Fortbildungen die ideale Möglichkeit dazu. Hier warten stets spannende Kurse zu aktuellen Trendthemen. Neu dabei in diesem Jahr ist Yoga und Handstand!

roter Paragraph

Den Verein auf das nächste Level bringen

Unsere Kurse mit einem Schwerpunkt auf Führung, Organisation und Management werden speziell für unsere Vereinsfunktionäre angeboten. Hier haben sie die Möglichkeit sich bei rechtlichen und steuerlichen, aber auch Leadership-Themen weiterzubilden.

Das könnte dich auch interessieren...

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem