Hohe Landesauszeichnung für den Wörschacher Sportunion Präsidenten Ewald Scheucher

Vergangene Woche fanden in der Aula der Alten Universität in Graz die wegen der Corona Pandemie mehrmals verschobenen Ehrenzeichenverleihungen 2021 und 2022 des Landes Steiermark für verdiente Sportfunktionäre statt.

Die Auszeichnungen wurde von der Sportlandesrätin Dr. Juliane Bogner – Strauß im Beisein der Präsidenten der UNION Steiermark Stefan Herker, des ASVÖ Präsidenten DI Christian Purrer und des ASKÖ Präsidenten Mag Gerhard Widman vorgenommen. Dabei überreichte Dr. Bogner – Strauß über Vorschlag der Sportunion Steiermark ua an den langjährigen Funktionär und jetzigen Präsidenten der Sportunion Wörschach Ewald Scheucher das Sportverdienstzeichen in Gold für dessen besonderen Verdienste auf dem sportorganisatorischen Gebiet und die Entwicklung des Sportwesens in der Steiermark. Den Verdienst des Ehrenzeichens widerspiegelt der Auszug aus den jahrzehntelangen unentgeltlichen Vereinstätigkeiten des Geehrten. Eintritt in die SU Wörschach 1966, jahrelang aktiver Fußballer, mehrere Perioden Kassaprüfer, außerdem ist er seit Jahrzehnten Leistungsträger in der Sektion Tischtennis, Mitorganisator bei sämtlichen Vereinsveranstaltungen, Mitinitiator bei der Aufstellung einer Ski Racing Gruppe innerhalb der Sektion Wintersport, Initiator zur Erstellung der Jubiläumsfestschrift 2019, Sektionsleiter Tischtennis von 1979 bis 1999, Obmann Stellvertreter von 1999-2001 und 2013-2015,Vereinspräsident von 2015 bis dato. Durch seine umsichtige Vereinsführung konnte in den letzten Jahren die Mitgliederzahl wesentlich erhöht werden (dzt. 668 bei 1160 Einwohnern!).

Die Sportunion Wörschach und  die SPORTUNION Steiermark gratulieren dem Präsidenten zur verdienten Auszeichnung herzlichst.

Vielen Dank für den Bericht an Kulturreferent Gerhard Prüggler.

DSC_3828Vl.: Sportlandesrätin Dr. Juliane Bogner-Strauß, SPORTUNION Wörschach Präsident Ewald Scheucher, ASVÖ Präsidenten DI Christian Purrer.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren