Hohe Landesauszeichnung für den Wörschacher Sportunion Präsidenten Ewald Scheucher

Vergangene Woche fanden in der Aula der Alten Universität in Graz die wegen der Corona Pandemie mehrmals verschobenen Ehrenzeichenverleihungen 2021 und 2022 des Landes Steiermark für verdiente Sportfunktionäre statt.

Die Auszeichnungen wurde von der Sportlandesrätin Dr. Juliane Bogner – Strauß im Beisein der Präsidenten der UNION Steiermark Stefan Herker, des ASVÖ Präsidenten DI Christian Purrer und des ASKÖ Präsidenten Mag Gerhard Widman vorgenommen. Dabei überreichte Dr. Bogner – Strauß über Vorschlag der Sportunion Steiermark ua an den langjährigen Funktionär und jetzigen Präsidenten der Sportunion Wörschach Ewald Scheucher das Sportverdienstzeichen in Gold für dessen besonderen Verdienste auf dem sportorganisatorischen Gebiet und die Entwicklung des Sportwesens in der Steiermark. Den Verdienst des Ehrenzeichens widerspiegelt der Auszug aus den jahrzehntelangen unentgeltlichen Vereinstätigkeiten des Geehrten. Eintritt in die SU Wörschach 1966, jahrelang aktiver Fußballer, mehrere Perioden Kassaprüfer, außerdem ist er seit Jahrzehnten Leistungsträger in der Sektion Tischtennis, Mitorganisator bei sämtlichen Vereinsveranstaltungen, Mitinitiator bei der Aufstellung einer Ski Racing Gruppe innerhalb der Sektion Wintersport, Initiator zur Erstellung der Jubiläumsfestschrift 2019, Sektionsleiter Tischtennis von 1979 bis 1999, Obmann Stellvertreter von 1999-2001 und 2013-2015,Vereinspräsident von 2015 bis dato. Durch seine umsichtige Vereinsführung konnte in den letzten Jahren die Mitgliederzahl wesentlich erhöht werden (dzt. 668 bei 1160 Einwohnern!).

Die Sportunion Wörschach und  die SPORTUNION Steiermark gratulieren dem Präsidenten zur verdienten Auszeichnung herzlichst.

Vielen Dank für den Bericht an Kulturreferent Gerhard Prüggler.

DSC_3828Vl.: Sportlandesrätin Dr. Juliane Bogner-Strauß, SPORTUNION Wörschach Präsident Ewald Scheucher, ASVÖ Präsidenten DI Christian Purrer.

Das könnte dich auch interessieren...

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem