GRAZ macht´s nochmal: Austrian Finals 2023

Mehr als 6.500 Athlet:innen aus 27 Fachverbänden ermittelten an 22 Sportstätten in mehr als 200 Entscheidungen ihre Besten und verwandelten Graz im Sommer bei der zweiten Auflage der Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz erneut in den größten Sportplatz des Landes.

Publikum, Sportler:innen, Verbände feierten 2022 gemeinsam ein riesiges Sportfest als Comeback der Emotionen nach der langen Corona-Zeit. 2023 kommt noch mehr Bewegung rein, sagt Sport Austria-Präsident Hans Niessl: „Die Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz haben sich als Plattform für Österreichs Sport bereits etabliert. Unser Ziel bleibt es, allen Sportarten jene Bedeutung und Wertschätzung zukommen zu lassen, die sie und die Tausenden Sportler:innen verdienen!“,  Niessl war vom „überwältigend positiven Feedback“ der Sportler:innen und Verbände besonders angetan: „Wir haben auch einige Verbesserungsvorschläge aufgegriffen, die wir gemeinsam bei der dritten Auflage umsetzen werden. Wir freuen uns, dass wir noch einmal in Graz zu Gast sein dürfen!“

Sportminister Kogler: „Größtmögliche Bühne“

„Ein Multisport-Event wie die Sport Austria Finals ist ideal, um Sportarten bekannter zu machen und die Menschen für den Sport zu begeistern.  Sport Austria bietet den Verbänden einen mehr als würdigen Rahmen und die größtmögliche Bühne, um ihre Besten zu küren. Graz zeigt an fünf Tagen die ganze Bandbreite des Sports – in einer fast olympischen Dimension – und wird sich zum dritten Mal als Stadt der Champions präsentieren“, sagt Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler.

Landeshauptmann Drexler: „Sportfest der Superlative“

Auch der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler freut sich auf die neuerliche Durchführung der Sport Austria Finals in Graz: „Die Steiermark war im Jahr 2021 trotz der großen damaligen Herausforderungen erfolgreicher Geburtshelfer der Sport Austria Finals. Vergangenes Jahr konnten wir uns abermals als perfekter Gastgeber dieses Sportfests der Superlative präsentieren. Nachdem aller guten Dinge bekanntlich drei sind, freuen wir uns schon, wenn wir die großartigen Sportlerinnen und Sportler auch 2023 wieder bei uns begrüßen können.“

Bürgermeisterin Kahr: „Tolles Angebot für alle“

Bürgermeisterin Elke Kahr ist begeistert, dass die Stadt Graz, die auch Mitglied im Netzwerk Global Active Cities ist, wieder Gastgeberin der Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz ist: „Besonders freut mich, dass hier Sportarten im Mittelpunkt stehen, die nicht immer die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Die zahlreichen Aktivitäten, die im Rahmen der Sport Austria Finals für Jung und Alt angeboten werden, sind ein tolles Angebot für alle und zeigen auch, dass Sport und Bewegung Spaß machen!“

Breite Plattform für sportliche Vielfalt

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wurden die heimischen Fachverbände im Haus des Sports in Wien und per Live-Stream über die Zahlen, Daten und Fakten des letzten Jahres (750 TV-Minuten, 223 Website-Artikel, 190.000 Klicks, 237 Stunden Live-Streaming auf der Digital-Plattform Sport Pass Austria, …) auch schon über die geplanten Aktivitäten, Weiterentwicklungen und Neuerungen auf der #RoadtoFinals2023 informiert.

„Es ist bereits das dritte Mal, dass wir die Sport Austria Finals gemeinsam mit der Stadt Graz, dem Land Steiermark, dem Sportministerium und vor allem den Verbänden planen und umsetzen. Unser Ziel ist es, dass wir einerseits die sportliche Vielfalt noch stärker abbilden und andererseits den Verbänden eine noch breitere Plattform mit einem Service-Plus anbieten. Es freut uns, dass das Interesse an den Finals ungebrochen groß ist“, erklärt Sport Austria-Geschäftsführer Gerd Bischofter. Die Verbände haben bis Ende Oktober Zeit, ihre Teilnahme an den Sport Austria Finals 2023 powered by Intersport & Holding Graz zu bestätigen. Bei der zweiten Ausgabe waren 27 Verbände mit mehr als 6.500 Athlet:innen dabei – diese Zahlen könnten 2023 übertroffen werden!

Quelle: Sport Austria

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.