SU KSV Södings Nachwuchs mit starker Leistung beim internationalen Turnier in Zagreb

Söding-Sankt Johann – Zagreb: Am Samstag, den 15.10.2022, ging es für 5 junge Nachwuchsringer:innen mit Trainer Dieter Vodovnik und Instruktorin Sophie Tatzer zum internationalen Vergleichsturnier nach Zagreb (Kroatien).

Die junge Garde zeigte starke Leistungen und so holte sich Sofia Rothschedl – Tochter vom ehemaligen Bundesliga-Ringer & Staatsmeister Armin Rothschedl – in der Gewichtsklasse bis 44 kg den ersten Platz und damit die Goldmedaille.

Anna Louisa Polic – Tochter vom ehemaligen Bundesliga Ringer Martin Ehgartner – erkämpfte sich in einer starken Gruppe bis 33 kg den zweiten Platz. In der Gewichtsklasse bis 55 kg konnte sich Larissa Eberdorfer über den dritten Platz freuen. Annika Eberdorfer belegte in der Gewichtsklasse bis 40 kg den fünften Platz. Ebenso wurde Emanuel Ehgartner in der Gewichtsklasse bis 36 kg, beim ersten Turnier im griechisch-römischen Stil, Fünfter.

Dieter VODOVNIK und Sophie TATZER zeigten sich mit den gezeigten Leistungen durchaus zufrieden und freuen sich bereits auf das internationale ‚Ladi und Adi Gedenkturnier‘ diesen Samstag, den 22.10.2022 im Festsaal in Söding. Es werden junge Nachwuchsteams aus Slowenien, Kroatien und der Slowakei erwartet. Auch der KSV Söding wird eine starke Abordnung an jungen Talenten aufbieten.

Der nächste Heimtermin in der zweiten Bundesliga steht auch bereits vor der Tür. Am 29.10.2022 gegen den ASKÖ Leonding gibt es den Retourkampf im Festsaal ‚Hexenkessel‘ Söding. Rest-Karten können gerne noch bei allen Ringer:innen, Funktionär:innen sowie im Büro von ‚Immofit Your Life Ortner‘ erstanden werden. Weitere Infos stehen auf der Webseite www.ksvsoeding.at oder auf Facebook zur Verfügung.

Fotocredits: KSV

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren