Sensationeller Erfolg des österr. U19 Kickbox-Teams

Ein sensationeller Erfolg des U19 Team Österreich, an dem unser Kämpfer Kevin Masser von der Kickbox Union Wies maßgeblich beteiligt war.  Das U19 Pointfighting Team Austria holte mit den Kämpfern Kevin Masser  (Steiermark/Kickbox Union Wies), Anes Trle  (Kärnten/Kickbox Union Velden), Noel Salzburger  ( Tirol / Kickbox Club Kruckenhauser),  Felix Schmidl (Burgenlad /ASVÖ Kickbox Club Rohrbach) die Goldmedaille im Teambewerb.

17 Nationen waren in dieser Disziplin mit ihren besten U19 Kämpfern am Start. Österreich wurde aus Außenseiter gehandelt. Doch die Jungs glauben an ihre Stärken und Chancen. So konnte sie im Achtelfinale Irland (23:14) aus dem Bewerb kicken. Im Viertelfinale trafen sie auf das Gastgeberland Italien, die eine bittere Niederlage (21:11) gegen Österreich einstecken mussten. Auch Team Deutschland konnte im Halbfinale unsere Jungs nicht bremsen (17:11). Ein spannendes Finale gab es gegen unsern Nachbarn Slowenien, wo es in die Verlängerung ging. Auch hier zeigte das Team Austria Stärke und Willenskraft und holten mit 23:20 Team-Gold für Österreich.

Insgesamt waren 1909 Athelten/innen aus 63 Nationen bei dieser WM vertreten.

Kevin Masser startete neben dem Team Bewerb auch im Pointfighting -74 kg. Wo er leider in der ersten Runde gegen den Briten Daniel Paul Aitcheson knapp mit 12:10 verloren hatte. Dieser holte sich im Verlauf des Bewerbs die Bronzemedaille sowie Gold in Leichtkontakt. Die Goldmedaille im Teamfight ließ die Enttäuschung über die Niederlage schnell vergessen. Der Jubel über die erste Goldmedaille im Teambewerb für Österreich war bei allen riesengroß. Mit diesem Erfolg wurde wieder ein Stück Geschichte im österreichischen Kickboxsport geschrieben, wo ein Wieser Kämpfer großen Anteil hatte.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.