Steirische Galanacht des Sports 2022

Die steirische Galanacht des Sports am 29.09.2022 in der Grazer Helmut-List-Halle war wieder eine tolle Veranstaltung und gleichzeitig die perfekte Bühne für die Ehrungen der erfolgreichsten steirischen Sportler:innen, Trainer:innen und Teams der vergangenen zwei Jahre.

Einige der begehrten Trophäen konnten auch heuer von unseren Vereinen, Trainer:innen und  Sportler:innen mit nachhause genommen werden. Allen voran von Andreas Kolb, Sportler des Jahres 2022 (Mountainbike, DSG) und der ESV Union Vornholz, Mannschaft des Jahres 2022 (Damen/Eis- und Stocksport).

Weil die Preis-Verleihung 2021 wegen der Corona-Pandemie ausfiel, wurde die Verleihung der Preise für das Jahr 2021 auch heuer nachgeholt. Auch hier konnten ein SPORTUNION Verein, UVC Holding Graz (Volleyball) und die Trainerin Beate Hochleitner (Leichtathletik, SPORTUNION Leibnitz) die 18 kg schwere und begehrte Trophäe im steirischen Sport – der Bronzene Diskuswerfer – mit nachhause nehmen.

Bildrechte: GEPA

Wir gratulieren allen erfolgreichen Sportler:innen, Trainer:innen und Teams recht herzlich zu ihren Auszeichnungen.

AUSZEICHNUNGEN 2022

Der Preis für die Sportlerin des Jahres 2022 geht an Rebecca Hödl (Kickboxen)

Der Preis für den Sportler des Jahres 2022 geht an Andreas Kolb (Mountainbike)

Neben diesen beiden Preisen wurden auch in vielen anderen Kategorien Sportler für ihre Leistungen ausgezeichnet:

  • Trainerin: Anna Schweighofer (Handball)
  • Trainer: Christian Lang (Fußball SK Sturm Damen)
  • Mannschaft: ESV Union Vornholz (Damen/Eis- und Stocksport)
  • Behindertensportler: Thomas Frühwirth (Paracycling)
  • Special Olympics: Lena Petritsch (Bowling)
  • Ehrenpreis der LSO: Michael Scheikl (Rodeln)

AUSZEICHNUNGEN 2021

Der Preis für die Sportlerin des Jahres 2021 geht an Anna Kiesenhofer (Radsport)

Der Preis für den Sportler des Jahres 2021 geht an Vinzenz Höck (Turnen)

Neben diesen beiden Preisen wurden auch in vielen anderen Kategorien Sportler für ihre Leistungen ausgezeichnet:

  • Trainerin: Beate Hochleitner (Leichtathletik)
  • Trainer: Harald Rodlauer (Ski Nordisch)
  • Mannschaft: UVC Holding Graz (Volleyball)
  • Behindertensportler: Thomas Frühwirth (Paracycling)
  • Behindertensportlerin: Margrit Fink (Rollstuhltennis)
  • Special Olympics: Dominik Maier (Langlauf)
  • Ehrenpreis der LSO: Klaus Kabasser (Radsport)

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren