Neuer Streckenrekord beim 10. Preber Panoramalauf

Am Samstag, dem 10. September 2022, ging die 10. Auflage des PreberPanoramaLaufes über die Bühne. Auch, wenn das Starterfeld dieses Mal etwas kleiner war als gewohnt, war die Spannung groß.

Eröffnet wurde der 10. PreberPanoramaLauf um 13:00 Uhr mit den Kinderläufen. Egal ob 400 Meter, 950 Meter oder bereits die Runde mit 1,6 Kilometer – die Kids zeigten allesamt eine tolle Leistung und hatten sichtlich viel Spaß dabei. Nach einer kurzen Pause liefen um 14:00 Uhr die Läuferinnen und Läufer des 5,7- und des 11,4-Kilometer-Hauptlaufes sowie die Nordic Walker:innen über die Startlinie.

Streckenrekord der Damen geknackt

Wie bei unserem letzten PreberPanoramaLauf wurde auch heuer der Streckenrekord bei den Damen über 5,7 Kilometer geknackt. 2019 stellte Anna Ruckhofer mit einer Zeit von 25:49,09 den neuen Streckenrekord auf. Am Samstag ist es Christina Pichler gelungen, diese top Zeit zu knacken. Sie lief bei einer Zeit von 23:38,60 über die Ziellinie. Die schnellsten Herren über 11,4 km waren in diesem Jahr Schaffernak Günter, Christopher Pöllinger und Gugl Josef. Sie schafften die zwei Runden jeweils unter 53 Minuten. Im Rennen um die Mittelzeit konnten sich Reinhard Tockner, Karin Höfl und Angelika Hansmann durchsetzen. Die SiegerInnen der Nordic Walking-Klassen heißen heuer Claudia Repetschnigg und Franz Bader.

Vereinsmeister gekürt

Natürlich wurden auch wieder unsere internen Vereinsmeister gekürt. Dieses Jahr dürfen sich Tatjana Fritz und Valentin Siebenhofer jeweils über den Pokal und eine Preberwurst freuen.

© USV Krakauebene
Obmann Stefan Siebenhofer, Bürgermeister Gerhard Stolz, Vereinsmeisterin Tatjana Fritz und Ehrenobmann Gottfried Lintschinger.

Die Ergebnisliste des 10. PreberPanoramaLaufes und Fotos zum Durchklicken
findest auf der Website vom USV Krakauebene.

Vielen Dank für den Bericht an Verena Siebenhofer.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.