Neuer Streckenrekord beim 10. Preber Panoramalauf

Am Samstag, dem 10. September 2022, ging die 10. Auflage des PreberPanoramaLaufes über die Bühne. Auch, wenn das Starterfeld dieses Mal etwas kleiner war als gewohnt, war die Spannung groß.

Eröffnet wurde der 10. PreberPanoramaLauf um 13:00 Uhr mit den Kinderläufen. Egal ob 400 Meter, 950 Meter oder bereits die Runde mit 1,6 Kilometer – die Kids zeigten allesamt eine tolle Leistung und hatten sichtlich viel Spaß dabei. Nach einer kurzen Pause liefen um 14:00 Uhr die Läuferinnen und Läufer des 5,7- und des 11,4-Kilometer-Hauptlaufes sowie die Nordic Walker:innen über die Startlinie.

Streckenrekord der Damen geknackt

Wie bei unserem letzten PreberPanoramaLauf wurde auch heuer der Streckenrekord bei den Damen über 5,7 Kilometer geknackt. 2019 stellte Anna Ruckhofer mit einer Zeit von 25:49,09 den neuen Streckenrekord auf. Am Samstag ist es Christina Pichler gelungen, diese top Zeit zu knacken. Sie lief bei einer Zeit von 23:38,60 über die Ziellinie. Die schnellsten Herren über 11,4 km waren in diesem Jahr Schaffernak Günter, Christopher Pöllinger und Gugl Josef. Sie schafften die zwei Runden jeweils unter 53 Minuten. Im Rennen um die Mittelzeit konnten sich Reinhard Tockner, Karin Höfl und Angelika Hansmann durchsetzen. Die SiegerInnen der Nordic Walking-Klassen heißen heuer Claudia Repetschnigg und Franz Bader.

Vereinsmeister gekürt

Natürlich wurden auch wieder unsere internen Vereinsmeister gekürt. Dieses Jahr dürfen sich Tatjana Fritz und Valentin Siebenhofer jeweils über den Pokal und eine Preberwurst freuen.

© USV Krakauebene
Obmann Stefan Siebenhofer, Bürgermeister Gerhard Stolz, Vereinsmeisterin Tatjana Fritz und Ehrenobmann Gottfried Lintschinger.

Die Ergebnisliste des 10. PreberPanoramaLaufes und Fotos zum Durchklicken
findest auf der Website vom USV Krakauebene.

Vielen Dank für den Bericht an Verena Siebenhofer.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.