Neuer Streckenrekord beim 10. Preber Panoramalauf

Am Samstag, dem 10. September 2022, ging die 10. Auflage des PreberPanoramaLaufes über die Bühne. Auch, wenn das Starterfeld dieses Mal etwas kleiner war als gewohnt, war die Spannung groß.

Eröffnet wurde der 10. PreberPanoramaLauf um 13:00 Uhr mit den Kinderläufen. Egal ob 400 Meter, 950 Meter oder bereits die Runde mit 1,6 Kilometer – die Kids zeigten allesamt eine tolle Leistung und hatten sichtlich viel Spaß dabei. Nach einer kurzen Pause liefen um 14:00 Uhr die Läuferinnen und Läufer des 5,7- und des 11,4-Kilometer-Hauptlaufes sowie die Nordic Walker:innen über die Startlinie.

Streckenrekord der Damen geknackt

Wie bei unserem letzten PreberPanoramaLauf wurde auch heuer der Streckenrekord bei den Damen über 5,7 Kilometer geknackt. 2019 stellte Anna Ruckhofer mit einer Zeit von 25:49,09 den neuen Streckenrekord auf. Am Samstag ist es Christina Pichler gelungen, diese top Zeit zu knacken. Sie lief bei einer Zeit von 23:38,60 über die Ziellinie. Die schnellsten Herren über 11,4 km waren in diesem Jahr Schaffernak Günter, Christopher Pöllinger und Gugl Josef. Sie schafften die zwei Runden jeweils unter 53 Minuten. Im Rennen um die Mittelzeit konnten sich Reinhard Tockner, Karin Höfl und Angelika Hansmann durchsetzen. Die SiegerInnen der Nordic Walking-Klassen heißen heuer Claudia Repetschnigg und Franz Bader.

Vereinsmeister gekürt

Natürlich wurden auch wieder unsere internen Vereinsmeister gekürt. Dieses Jahr dürfen sich Tatjana Fritz und Valentin Siebenhofer jeweils über den Pokal und eine Preberwurst freuen.

© USV Krakauebene
Obmann Stefan Siebenhofer, Bürgermeister Gerhard Stolz, Vereinsmeisterin Tatjana Fritz und Ehrenobmann Gottfried Lintschinger.

Die Ergebnisliste des 10. PreberPanoramaLaufes und Fotos zum Durchklicken
findest auf der Website vom USV Krakauebene.

Vielen Dank für den Bericht an Verena Siebenhofer.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren