Österreichischer Rekord für Damen Nationalstaffel über 4x100m

Österreichs Damen-Nationalstaffel über 4x100m mit LTU-Graz und ehemalige Talente Team Athletin Viktoria Willhuber, Susanne Walli, Lena Pressler und Magdalena Lindner gelang  beim Diamond-League-Meeting in Stockholm (SWE) eine enorm starke Leistung, die letztlich Platz 4 mit der neuen österreichischen Rekordzeit von 44,33 s brachte.

Die bisherige Bestmarke datierte vom 26. August 2021, wo Österreichs Damen in der Besetzung Strametz-Huemer-Lindner-Walli eine Zeit von 44,49 s liefen. “Das war heute wirklich super. Alle sind sehr stark gelaufen”, kommentierte ÖLV-Nationaltrainer Philipp Unfried den Rekordlauf seines ÖLV-Quartetts: “Es war definitiv die richtige Aufstellung.

EM-Qualifikation in Reichweite

Wie knapp Staffelrennen sind, zeigt sich nicht nur in Stockholm, sondern auch im Qualifikationsprozess für die EM in München, wo die besten 16 Nationalstaffeln teilnehmen werden. Dabei werden die schnellsten zwei Zeiten im Qualifikationszeitraum berücksichtigt. Österreich wurde in Stockholm von Irland überholt, konnte aber mit Tschechien gleichziehen. Auf Platz 17 und 18 liegen Norwegen (Schnitt: 44,65) und Ungarn (Schnitt: 44,85) nur knapp zurück, diese beiden Länder haben aber jeweils eine starke Leistung (NOR 44,29; HUN 44,38) und eine schwache in der Wertung. Hier könnte noch Gefahr drohen.

Das ÖLV-Team:

• Viktoria Willhuber (LTU Graz) – Position 1
• Susanne Walli (TGW Zehnkampf-Union) – Position 2
• Lena Pressler (Union St. Pölten) – Position 3
• Magdalena Lindner (Union St. Pölten) – Position 4
• Johanna Plank (TGW Zehnkampf-Union) – Ersatzläuferin

Einen ausführlichen Bericht findest du ÖLV.at oder auf ORF.at

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren