Am Sonntag zeigte die junge Delegation unter den Argusaugen von Betreuer Esatollah Ghazi was in ihnen steckt. Ein kleines vierköpfiges Brave Hearts Team reiste zu den Wiener Landesmeisterschaften in der Allgemeinen Klasse sowie Frauen an. Freudestrahlend kamen sie mit 4 Medaillen, darunter zwei Goldene, im Gepäck nach Hause. Bereits das Wochenende davor verliefen die Union Bundesmeisterschaften in Hörsching mit einem Großaufgebot von Trainer Dieter Vodovnik sehr erfolgreich.
David Kropf ging für den KSV Söding in der Gewichtsklasse bis 57 kg auf die Matte. In einer Vierer-Gruppe konnte er alle Gegner auf Schulter besiegen und holte sich so überlegen den ersten Platz und die Gold-Medaille.
Georg Tatzer streifte in der Gewichtsklasse bis 79 kg das Södinger Trikot über. Er wurde gewichtsmäßig aufgestuft und rang in einer Gruppe mit 8 Startern. Bravourös kämpfte er sich mit 3 Schultersiegen bis in das Finale durch. Beim Kampf um Platz 1 verlor er knapp nach Punkten.
Sophie Tatzer konnte in der Gewichtsklasse bis 60 kg vollends überzeugen. Mit 3 Schultersiegen in einer Gruppe mit 4 Starterinnen ließ sie den anderen Athletinnen keine Chance und eroberte die Gold-Medaille für die Södinger Auswahl.
Kathrin Grinschgl ging für den KSV ebenfalls bis 60 kg auf die Matte. Auch sie zeigte starke Leistungen und konnte.
Team KSV Söding Wiener Landesmeisterschaften
Bereits am Wochenende zuvor errangen die Södinger RingerInnen tolle Erfolge bei der Union-Bundesmeisterschaft in Hörsching.
Mia Aigner (30 kg), Nora Aigner (32 kg), Annika Eberdorfer (40 kg), Sophie Tatzer (60 kg), Emanuel Ehgartner (43 kg), Tobias Ehgartner (48 kg), Vladislav (61 kg) errangen jeweils erste Plätze für ihren Verein.
Den zweiten Platz belegten Anna-Louisa Polic (32 kg), Larissa Eberdorfer (50 kg), Lara Schützenhofer (57 kg), Jakob Stiboller (43 kg), Dean Schafreak (48 kg), Robert Trischler (64 kg), Nader Hassani (82 kg).
Auf dem dritten Platz landeten Lea Schützenhofer (25 kg), Tobias Obenauf (34 kg). Einen guten vierte Platz errangen Lorant Kohlbacher (34 kg), Fabian Schützenhofer (69 kg), Georg Tatzer (74 kg) und einen fünften Platz erreichte Martin Polic ( 28 kg).
Das gesamte Team der Raiffeisen Sportunion KSV Söding freut sich über die erreichten Leistungen mit den jungen RingerInnen. Die nächsten Termine stehen bereits an und so werden die jungen AthletInnen nach den Turnieren zu einem Sommercamp in Radstadt fahren, veranstaltet der KSV erstmalig ein Camp in Söding und Obfrau Stellvertreter Horst Holzer ist als Ringrichter unterwegs.
Team KSV Söding Union Bundesmeisterschaften
Alle Neuigkeiten findest du auf der Webseite von KSV Söding (Fotocredits: KSV Söding)
Vielen Dank an Andreas Ortner für den ausführlichen Bericht!
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten fünf Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den sechsten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.
Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION (vertreten von Vizepräsidentin Michaela Huber), ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei
„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren