STC Graz in Italien vorn dabei

Nach einer zweijährigen Pause startete letztes Wochenende wieder die Open League, (ehem. Trinations League) bekannt mit zehn Teams und zwei Divisionen durch! In fünf schwierigen, aber erfolgreichen Spielen konnte sich der STC Graz im Rahmen der ersten Runde der Open League im Unterwasserrugby in Cecina auf die dritte Position vorkämpfen.

Erwachen aus dem Corona-Schlaf

Schon 2018 konnte sich das Grazer Damenteam beweisen: Im gleichen Pool konnten sie sich damals gegen die internationalen Gegnerinnen aus Spanien, Italien und England durchsetzen und kämpften sich auf den ersten Platz. Dieses Mal stellte der STC Graz ein Mixed-Team, in der Hoffnung nach der Corona-Pause wieder Spitzenleistungen bringen zu können. Mit drei von fünf gewonnen Spielen war das Turnier ein voller Erfolg.

Blick in die Zukunft

Der STC Graz ist optimistisch, sich in der nächsten Runde der Open League in Platja D’Aro (nähe Girona, ESP) auf dem Podest noch weiter hochtauchen zu können. Am Wochenende vom 24. bis 25.09.2022 wird es in Platja D’Aro also noch einmal richtig spannend und es geht auch dort noch einmal um alles!

Ergebnisse der ersten Runde der Open League im Überblick:

1. Club BCN (Barcelona, ESP)
2. Trelleborg UV-Rugby (Trelleborg, SWE)
3. STC GRAZ ex aequo mit Firenze Rugby Subacqueo (Florenz, ITA)
4. /
5. Fysalis (Athen, GRC)

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“