STC Graz in Italien vorn dabei

Nach einer zweijährigen Pause startete letztes Wochenende wieder die Open League, (ehem. Trinations League) bekannt mit zehn Teams und zwei Divisionen durch! In fünf schwierigen, aber erfolgreichen Spielen konnte sich der STC Graz im Rahmen der ersten Runde der Open League im Unterwasserrugby in Cecina auf die dritte Position vorkämpfen.

Erwachen aus dem Corona-Schlaf

Schon 2018 konnte sich das Grazer Damenteam beweisen: Im gleichen Pool konnten sie sich damals gegen die internationalen Gegnerinnen aus Spanien, Italien und England durchsetzen und kämpften sich auf den ersten Platz. Dieses Mal stellte der STC Graz ein Mixed-Team, in der Hoffnung nach der Corona-Pause wieder Spitzenleistungen bringen zu können. Mit drei von fünf gewonnen Spielen war das Turnier ein voller Erfolg.

Blick in die Zukunft

Der STC Graz ist optimistisch, sich in der nächsten Runde der Open League in Platja D’Aro (nähe Girona, ESP) auf dem Podest noch weiter hochtauchen zu können. Am Wochenende vom 24. bis 25.09.2022 wird es in Platja D’Aro also noch einmal richtig spannend und es geht auch dort noch einmal um alles!

Ergebnisse der ersten Runde der Open League im Überblick:

1. Club BCN (Barcelona, ESP)
2. Trelleborg UV-Rugby (Trelleborg, SWE)
3. STC GRAZ ex aequo mit Firenze Rugby Subacqueo (Florenz, ITA)
4. /
5. Fysalis (Athen, GRC)

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”