UBSC Raiffeisen Graz beendet mit starker Leistung die Meisterschaft

Beide Mannschaften starteten gemächlich in die Partie, erst ab Mitte des Startviertels schalteten die Wiener einen Gang höher und waren acht Punkte in Front. Doch dann schlichen sich Unachtsamkeiten ins Spiel des BC Vienna ein und die Steirer kamen Punkt für Punkt wieder heran und glichen sogar knapp vor der Viertelsirene aus. Der zweite Spielabschnitt blieb weiter spannend und die Grazer hielten wacker mit dem Favoriten mit. Ein Endspurt der Wiener stellte den Halbzeitstand von 49:42 her.

Die Pauseansprache von Coach Dragsic dürfte gesessen haben, denn die Grazer kamen wie verwandelt aus der Kabine und drehten die Partie mit einem 14:0-Run. Die Steirer spielten sich in einen wahren Spielrausch und führten nach 30 Minuten mit 69:62. Im Schlussabschnitt schaffte es der UBSC sehr lange in Front zu sein, vier Minuten vor dem Ende mussten sie aber den Ausgleich hinnehmen. Das Spiel wogte nun hin und her, die Steirer hatten den letzten Angriff, aber der Wurf von Haynes verfehlte sein Ziel knapp und das Spiel ging in die Overtime.

In der ersten Verlängerung änderte sich wenig am Spielgeschehen. Beide Teams lagen nahezu gleichauf und da die Wiener die letzte Offensive mit einem Turnover beendeten, durften sich die Zuseher über eine zweite Verlängerung freuen. Die Grazer hielten in der zweiten Overtime bis kurz vor Schluss sehr gut mit, waren aber durch das fünfte Foul von Isbetcherian bereits geschwächt. Das nutzten die Wiener eiskalt aus und gewannen schlussendlich mit 108:102.

Einen ausführlicheren Bericht inkl. Stimmen zum Spiel und Scorerliste findest du auf der Website vom UBSC Graz

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den