UBSC Raiffeisen Graz beendet mit starker Leistung die Meisterschaft

Beide Mannschaften starteten gemächlich in die Partie, erst ab Mitte des Startviertels schalteten die Wiener einen Gang höher und waren acht Punkte in Front. Doch dann schlichen sich Unachtsamkeiten ins Spiel des BC Vienna ein und die Steirer kamen Punkt für Punkt wieder heran und glichen sogar knapp vor der Viertelsirene aus. Der zweite Spielabschnitt blieb weiter spannend und die Grazer hielten wacker mit dem Favoriten mit. Ein Endspurt der Wiener stellte den Halbzeitstand von 49:42 her.

Die Pauseansprache von Coach Dragsic dürfte gesessen haben, denn die Grazer kamen wie verwandelt aus der Kabine und drehten die Partie mit einem 14:0-Run. Die Steirer spielten sich in einen wahren Spielrausch und führten nach 30 Minuten mit 69:62. Im Schlussabschnitt schaffte es der UBSC sehr lange in Front zu sein, vier Minuten vor dem Ende mussten sie aber den Ausgleich hinnehmen. Das Spiel wogte nun hin und her, die Steirer hatten den letzten Angriff, aber der Wurf von Haynes verfehlte sein Ziel knapp und das Spiel ging in die Overtime.

In der ersten Verlängerung änderte sich wenig am Spielgeschehen. Beide Teams lagen nahezu gleichauf und da die Wiener die letzte Offensive mit einem Turnover beendeten, durften sich die Zuseher über eine zweite Verlängerung freuen. Die Grazer hielten in der zweiten Overtime bis kurz vor Schluss sehr gut mit, waren aber durch das fünfte Foul von Isbetcherian bereits geschwächt. Das nutzten die Wiener eiskalt aus und gewannen schlussendlich mit 108:102.

Einen ausführlicheren Bericht inkl. Stimmen zum Spiel und Scorerliste findest du auf der Website vom UBSC Graz

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.