UBSC Raiffeisen Graz beendet mit starker Leistung die Meisterschaft

Beide Mannschaften starteten gemächlich in die Partie, erst ab Mitte des Startviertels schalteten die Wiener einen Gang höher und waren acht Punkte in Front. Doch dann schlichen sich Unachtsamkeiten ins Spiel des BC Vienna ein und die Steirer kamen Punkt für Punkt wieder heran und glichen sogar knapp vor der Viertelsirene aus. Der zweite Spielabschnitt blieb weiter spannend und die Grazer hielten wacker mit dem Favoriten mit. Ein Endspurt der Wiener stellte den Halbzeitstand von 49:42 her.

Die Pauseansprache von Coach Dragsic dürfte gesessen haben, denn die Grazer kamen wie verwandelt aus der Kabine und drehten die Partie mit einem 14:0-Run. Die Steirer spielten sich in einen wahren Spielrausch und führten nach 30 Minuten mit 69:62. Im Schlussabschnitt schaffte es der UBSC sehr lange in Front zu sein, vier Minuten vor dem Ende mussten sie aber den Ausgleich hinnehmen. Das Spiel wogte nun hin und her, die Steirer hatten den letzten Angriff, aber der Wurf von Haynes verfehlte sein Ziel knapp und das Spiel ging in die Overtime.

In der ersten Verlängerung änderte sich wenig am Spielgeschehen. Beide Teams lagen nahezu gleichauf und da die Wiener die letzte Offensive mit einem Turnover beendeten, durften sich die Zuseher über eine zweite Verlängerung freuen. Die Grazer hielten in der zweiten Overtime bis kurz vor Schluss sehr gut mit, waren aber durch das fünfte Foul von Isbetcherian bereits geschwächt. Das nutzten die Wiener eiskalt aus und gewannen schlussendlich mit 108:102.

Einen ausführlicheren Bericht inkl. Stimmen zum Spiel und Scorerliste findest du auf der Website vom UBSC Graz

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.