Die Steirische Handball-Akademie nimmt die Leistungen der Sportpark Athletik in Anspruch

Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass nunmehr auch die Steirische Handball Akademie die professionelle Unterstützung vom Sportpark-Athletik Zentrum Graz in Anspruch nimmt. Ab sofort übernimmt das Team um Sportmediziner Dr. Werner Gröschl die sportmedizinische Betreuung der größten Handball-Talente.

Festgestellt wird dabei einerseits die sportmedizinische Tauglichkeit, welche die Schwerpunkte internistische Grunduntersuchung, Muskelfunktionsanalyse, orthopädische Untersuchung, Lungenfunktion und Ruhe-EKG umfasst. Andererseits steht auch eine umfassende Leistungsdiagnostik im Fokus. Neben der Analyse der Körperzusammensetzung wurde daher auch eine Spiroergometrie am Fahrradergometer inkl. Laktatdiagnostik durchgeführt und dabei auch ein Belastungs-EKG geschrieben.

Die daraus gewonnen Daten geben uns einen exakten Einblick in den Stoffwechsel und die sportartunabhängige aerobe Ausdauerleistungsfähigkeit der AthletInnen unter Laborbedingungen. Leistungsdiagnostiker Dr. Stefan Rinnerhofer

Um einen sportartspezifischeren Eindruck zu bekommen und die exakten sportartspezifischen Trainingsbereiche der SportlerInnen zu erhalten, wurde zusätzlich durch das Team um Mag. Stefan Arvay ein Shuttle-Run in der Halle durchgeführt. Die gesammelten Ergebnisse der Diagnostik liefern nun die Basis für die Steuerung des weiteren Trainings.

Diese neue Kooperation ist der nächste innovative Schritt für die Weiterentwicklung der Handballakademie in Graz. Wir freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit!
Akademieleiter Dietmar Peißl

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“