Im Rahmen der SPORTUNION Akademie finden wieder sehr aufschlussreiche und informative Funktionärsschulungen und sportlich professionelle Übungsleiterausbildungen statt. Die Schulung für Funktionär*innen sind für SPORTUNION Mitglieder KOSTENLOS – eine Anmeldung zum Kurs ist jedoch notwendig. Übungsleiterausbildungen werden für SPORTUNION Mitglieder zum reduzierten Preis angeboten! Wir laden alle Vereinsmitglieder und sportlich ambitionierte Menschen recht herzlich ein, daran teilzunehmen.
Wir bewegen Menschen
FUNKTIONÄRSKURS: Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
Online: Donnerstag, 17.11.2021 von 19:00 – 20:00 Uhr
Sport ist ein Umfeld, das geprägt wird von Vertrauen und Respekt. Doch wie in anderen Gesellschaftsbereichen auch sind Kinder und Jugendliche aber auch Erwachsene in Sportvereinen nicht vor Gewaltübergriffen gefeit. Deshalb ist es für FunktionärInnen und Vereinsverantwortliche wichtig, sensibilisiert und aufmerksam zu sein, um Kinder und Jugendliche zu schützen. Auch TrainerInnen gilt es zu schulen um ihnen Handlungsempfehlungen für den Trainingsbetrieb und im Falle eines Verdachts oder einer Beschuldigung anbieten zu können. Mehr dazu im Rahmen des online Vortrags.
Wie kann ich als Verein für ein sicheres Umfeld sorgen?
Wie kann ich Eltern informieren und somit den Schutz der Kinder erhöhen?
Was kann ich im Verdachtsfall tun?
Wie kann ich mich als TrainerIn schützen?
Dieser Kurs findet am 17.11.2021. als Webinar (Online-Seminar) statt!
Hierfür verwenden wir Microsoft TEAMS
Voraussetzungen:
Laptop, PC
Stabile Internetverbindung
Mikrofon, ggf. Webcam um zu interagieren
Zur Teilnahme einfach auf den Link klicken, der vorab per Mail an die TeilnehmerInnen versendet wird.
Diese Übungsleiterausbildung bietet den zukünftigen ÜbungsleiterInnen ein fundiertes Basiswissen im Bereich des Skilanglauf. Neben dem allgemeinen Theorieteil liegt der Fokus dieser Ausbildung auf den Praxiseinheiten sowohl in der der klassischen- als auch in der Skatingtechnik. Dieser Praxisbezug trägt einerseits zur Verbesserung des Eigenkönnens bei und hilft andererseits dabei, Übungen und Lehrinhalte professionell zu vermitteln.
Das Spezialmodul schließt mit einer praktischen Prüfung (Stundenbild und Lehrauftritt) ab. Des Weiteren sind für den Abschluss des Spezialmoduls ein Hospitationsnachweis über 2 Stunden und ein Erste Hilfe Nachweis (mind. 4h & nicht älter als 5 Jahre) abzugeben.
Voraussetzung für die Teilnahme am Spezialmodul Langlaufen ist ein bereits abgeschlossenes Basismodul.
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).