FRAUENPOWER in der Grazer Sportwelt

Eine Hommage an alle Obfrauen, Funktionärinnen, Schiedsrichterinnen, Sportlerinnen und Trainerinnen dieser Stadt.

Im Grazer Sportjahr 2021 dreht sich im September, unter dem Motto „LET´S GO! LADIES“, alles um die Frauen in der Sportwelt.

Eine Ausstellung auf dem Grazer Mariahilferplatz gibt Einblick in die Vielfalt der Aufgaben und Funktionen, die im Grazer Sport bereits von Frauen übernommen werden. Dabei macht es keinen Unterschied, ob sie als Obfrauen, Funktionärinnen, Schiedsrichterinnen, Sportlerinnen oder Trainerinnen agieren – die Frauen unserer Gesellschaft spielen eine wesentliche und immer wichtiger werdende Rolle in der vielschichtigen Struktur des Sports.

Fotos von Grazer Sportlerinnen, Funktionärinnen, Schiedsrichterinnen und Trainerinnen sind am Mariahilferplatz, aber auch auf Plakaten in der ganzen Stadt zu sehen.

Damit wollen wir aufzeigen, dass sich schon viele Damen im Sport engagieren – und dass es aber noch viele mehr werden sollten,

sagt Gymnastin Julia Meder vom Verein Active City Graz.

 

LET´S GO! möchte diese Frauen noch stärker in den Vordergrund rücken, denn Sport ist nicht nur Männersache. Frauen sollen dazu motiviert werden, Aufgaben und Funktionen im Sport zu übernehmen. Frauen haben ebenso viel Power wie Männer und Männer müssen sensibilisiert werden den Frauen die Türen zu öffnen.
Viel zu oft stehen aber nur Männer im Scheinwerferlicht, und das, obwohl unzählige wichtige Tätigkeiten im Hintergrund von Frauen übernommen werden und der Sport seit jeher ein Miteinander ist. Daher werden alle Obfrauen, Funktionärinnen, Schiedsrichterinnen, Sportlerinnen und Trainerinnen im Zuge dieser Kampagne als Vorbilder in die erste Reihe gestellt und weitere Frauen angespornt sich im Sport zu engagieren.

Großer Dank gebührt allen Frauen, die eine wie immer geartete Funktion im Sport übernehmen. Über 250 Frauen haben mit einem Foto von sich zu dieser Kampagne beigetragen und wurden dadurch Teil von LET´S GO! LADIES. Sie und ihre wichtigen Tätigkeiten im Sport werden im Zuge dieser Kampagne präsentiert.

Die SPORTUNION Steiermark setzt sich gemeinsam mit ASKÖ Steiermark & ASVÖ Steiermark und mit dem Team von LET´S GO! Graz für die Gleichstellung im Sport ein, möchte die Grazer Sportwelt noch etwas weiblicher machen und erhofft sich das auch von allen TeilnehmerInnen des Grazer Sportjahres 2021.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.