Restplätze für Übungsleiter*innenkurse (Eltern-Kind, Senioren) im Oktober

Die SPORTUNION Steiermark startet im Herbst wieder mit Übungsleiter*innen-Ausbildungen in Präsenz! Für alle, die JETZT eine sportliche Ausbildung starten wollen, bieten wir wieder tolle Ausbildungen im Herbst an! Für den ein oder anderen Kurs gibt es noch Restplätze! Da heißt es jetzt schnell sein: Wer sich zuerst anmeldet, kann noch dabei sein!

Übungsleiter*innen Seniorensport (Spezialmodul)

08.10.2021 – 16.10.2021

Raiffeisen Sportpark Graz

Inhalt

Der Anteil der älteren Menschen in unserer Bevölkerung wächst und auch das Bewusstsein für gesundes Altern ist stark im Steigen. In diesem Spezialmodul geht es darum, wie man ein Training optimal an die Bedürfnisse und körperlichen Möglichkeiten älterer Menschen anpassen kann. Ziel ist es, die Eigenständigkeit und geistige wie auch körperliche Leistungsfähigkeit älterer Menschen so lange wie möglich zu erhalten und gleichzeitig degenerative Prozesse zu verzögern. Praxisorientiert werden Übungen und Gestaltungsmöglichkeiten für spezielle Trainingseinheiten zum Erhalt und zur Steigerung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination nähergebracht. Verschiedene Bewegungsspiele und das Kennenlernen von aktiven Entspannungsmethoden runden die Ausbildung ab.

Das Spezialmodul schließt mit einer praktischen Prüfung (Stundenbild und Lehrauftritt) ab. Des Weiteren sind für den Abschluss des Spezialmoduls ein Hospitationsnachweis über 2 Stunden und ein Erste Hilfe Nachweis (mind. 4h & nicht älter als 5 Jahre) abzugeben.

Zielgruppe

Interessierte Personen, die gerne mit älteren Personen arbeiten möchten.

Gebühren

  • Normalpreis € 225.00
  • SPORTUNION Mitgliedspreis € 150.00

Termine

Freitag, 08.10.2021: 14:00 – 19:00 Uhr (Tag 1)
Samstag, 09.10.2021: 09:00 – 18:00 Uhr (Tag 2)
Sonntag, 10.10.2021: 09:00 – 18:00 Uhr (Tag 3)
Samstag, 16.10.2021: 09:00 – 14:00 Uhr (Prüfung)

Übungsleiter*innen Eltern-Kind-Turnen (Spezialmodul)

15.10.2021 – 23.10.2021

Raiffeisen Sportpark Graz

Inhalt

Kinder besitzen ein angeborenes Bedürfnis sich zu bewegen. In und durch Bewegung entdecken und erforschen sie ihre Umwelt, lernen ihren Körper kennen und knüpfen erste soziale Kontakte. So bietet das Eltern-Kind-Turnen die Möglichkeit gemeinsam mit Mama und Papa oder auch Oma und Opa vielfältige und erlebnisreiche Bewegungserfahrungen zu sammeln. In diesem Spezialmodul erhalten die TeilnehmerInnen ein umfassendes Grundlagen-Repertoire an Spiel- und Übungsformen für das Eltern-Kind-Turnen ab dem Alter von 1,5 Jahren bis zum Vorschulalter.

Neben lustigen Sing-, Finger- und Bewegungsspielen, Bewegungsgeschichten und Spielen mit Kleingeräten und Materialien, werden anregungsreiche und vielseitige Gerätelandschaften zum Rutschen, Klettern, Springen, Balancieren und Schaukeln vorgestellt und gleich gemeinsam erprobt. Grundsätzliches wie der Aufbau einer Bewegungsstunde, Helfen und Sichern und die Elternarbeit werden ebenfalls Teil der Ausbildung sein.

Das Spezialmodul schließt mit einer praktischen Prüfung (Stundenbild und Lehrauftritt) ab. Des Weiteren sind für den Abschluss des Spezialmoduls ein Hospitationsnachweis über 2 Stunden und ein Erste Hilfe Nachweis (mind. 4h & nicht älter als 5 Jahre) abzugeben. Voraussetzung für die Teilnahme am Spezialmodul Eltern-Kind Turnen ist ein bereits abgeschlossenes Basismodul.

Zielgruppe

Interessierte Personen, die gerne mit Kleinkindern arbeiten möchten.

Gebühren

  • Normalpreis € 225.00
  • SPORTUNION Mitgliedspreis € 150.00

Termine

Freitag, 15.10.2021: 14:00 – 19:00 Uhr (Tag 1)
Samstag, 16.10.2021: 09:00 – 18:00 Uhr (Tag 2)
Sonntag, 17.10.2021: 09:00 – 18:00 Uhr (Tag 3)
Samstag, 23.10.2021: 09:00 – 14:00 Uhr (Prüfungstag)

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.