Restplätze für Übungsleiter*innenkurse (Eltern-Kind, Senioren) im Oktober

Die SPORTUNION Steiermark startet im Herbst wieder mit Übungsleiter*innen-Ausbildungen in Präsenz! Für alle, die JETZT eine sportliche Ausbildung starten wollen, bieten wir wieder tolle Ausbildungen im Herbst an! Für den ein oder anderen Kurs gibt es noch Restplätze! Da heißt es jetzt schnell sein: Wer sich zuerst anmeldet, kann noch dabei sein!

Übungsleiter*innen Seniorensport (Spezialmodul)

08.10.2021 – 16.10.2021

Raiffeisen Sportpark Graz

Inhalt

Der Anteil der älteren Menschen in unserer Bevölkerung wächst und auch das Bewusstsein für gesundes Altern ist stark im Steigen. In diesem Spezialmodul geht es darum, wie man ein Training optimal an die Bedürfnisse und körperlichen Möglichkeiten älterer Menschen anpassen kann. Ziel ist es, die Eigenständigkeit und geistige wie auch körperliche Leistungsfähigkeit älterer Menschen so lange wie möglich zu erhalten und gleichzeitig degenerative Prozesse zu verzögern. Praxisorientiert werden Übungen und Gestaltungsmöglichkeiten für spezielle Trainingseinheiten zum Erhalt und zur Steigerung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination nähergebracht. Verschiedene Bewegungsspiele und das Kennenlernen von aktiven Entspannungsmethoden runden die Ausbildung ab.

Das Spezialmodul schließt mit einer praktischen Prüfung (Stundenbild und Lehrauftritt) ab. Des Weiteren sind für den Abschluss des Spezialmoduls ein Hospitationsnachweis über 2 Stunden und ein Erste Hilfe Nachweis (mind. 4h & nicht älter als 5 Jahre) abzugeben.

Zielgruppe

Interessierte Personen, die gerne mit älteren Personen arbeiten möchten.

Gebühren

  • Normalpreis € 225.00
  • SPORTUNION Mitgliedspreis € 150.00

Termine

Freitag, 08.10.2021: 14:00 – 19:00 Uhr (Tag 1)
Samstag, 09.10.2021: 09:00 – 18:00 Uhr (Tag 2)
Sonntag, 10.10.2021: 09:00 – 18:00 Uhr (Tag 3)
Samstag, 16.10.2021: 09:00 – 14:00 Uhr (Prüfung)

Übungsleiter*innen Eltern-Kind-Turnen (Spezialmodul)

15.10.2021 – 23.10.2021

Raiffeisen Sportpark Graz

Inhalt

Kinder besitzen ein angeborenes Bedürfnis sich zu bewegen. In und durch Bewegung entdecken und erforschen sie ihre Umwelt, lernen ihren Körper kennen und knüpfen erste soziale Kontakte. So bietet das Eltern-Kind-Turnen die Möglichkeit gemeinsam mit Mama und Papa oder auch Oma und Opa vielfältige und erlebnisreiche Bewegungserfahrungen zu sammeln. In diesem Spezialmodul erhalten die TeilnehmerInnen ein umfassendes Grundlagen-Repertoire an Spiel- und Übungsformen für das Eltern-Kind-Turnen ab dem Alter von 1,5 Jahren bis zum Vorschulalter.

Neben lustigen Sing-, Finger- und Bewegungsspielen, Bewegungsgeschichten und Spielen mit Kleingeräten und Materialien, werden anregungsreiche und vielseitige Gerätelandschaften zum Rutschen, Klettern, Springen, Balancieren und Schaukeln vorgestellt und gleich gemeinsam erprobt. Grundsätzliches wie der Aufbau einer Bewegungsstunde, Helfen und Sichern und die Elternarbeit werden ebenfalls Teil der Ausbildung sein.

Das Spezialmodul schließt mit einer praktischen Prüfung (Stundenbild und Lehrauftritt) ab. Des Weiteren sind für den Abschluss des Spezialmoduls ein Hospitationsnachweis über 2 Stunden und ein Erste Hilfe Nachweis (mind. 4h & nicht älter als 5 Jahre) abzugeben. Voraussetzung für die Teilnahme am Spezialmodul Eltern-Kind Turnen ist ein bereits abgeschlossenes Basismodul.

Zielgruppe

Interessierte Personen, die gerne mit Kleinkindern arbeiten möchten.

Gebühren

  • Normalpreis € 225.00
  • SPORTUNION Mitgliedspreis € 150.00

Termine

Freitag, 15.10.2021: 14:00 – 19:00 Uhr (Tag 1)
Samstag, 16.10.2021: 09:00 – 18:00 Uhr (Tag 2)
Sonntag, 17.10.2021: 09:00 – 18:00 Uhr (Tag 3)
Samstag, 23.10.2021: 09:00 – 14:00 Uhr (Prüfungstag)

Das könnte dich auch interessieren...

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem