TiggerTom – EM GOLD im Einzelzeitfahren

Nach vielen Jahren Pause wurden wieder Europameisterschaften im Paracycling abgehalten, für die Athleten natürlich eine perfekte zusätzliche Option, um sich und ihren Sport zu präsentieren. Wenn diese dann noch in Österreich durchgeführt werden und dazu noch der Sommer endlich Einzug hält, sind es perfekte Voraussetzungen. Hut ab vor den Veranstalter, dass sie in fordernden Zeiten die EM organisiert haben.

Es war mit 10,5 Kilometer zwar ein eher sehr kurzes Einzelzeitfahren, aber auch ein technisch sehr anspruchsvolles, mit je einer Steigung in den zwei Runden. Bei so kurzen „TimeTrails“ gibt es nicht sehr viel Taktik, es gilt hart zu starten und es so gut als möglich bis zum Ende durchzuhalten. Natürlich alles mit Köpfchen, denn vor allem die Konzentration muss bei den vielen Kurven hochgehalten werden um alle Bremspunkt, trotz der enormen Belastung, Best möglich zu treffen.

Ich war mit meiner Leistung und auch mit meiner Fahrweise wirklich sehr zufrieden. Obwohl es so verwinkelt war hatte ich einen Schnitt von über 40Km/h und eine Endzeit von 15min29sec. Rafal Wilk (POL) ist auf solchen technischen Strecken mit Anstiegen sicher eine der beiden Messlatten in unserem Sport, als Ex-Weltklasse Speedwayprofi ist er technisch wahrscheinlich der Beste. Deswegen war ich sehr überrascht, dass ich bei dieser kurzen Renndauer 30sec auf Ihn herausfahren konnte. Mit diesem Rückstand belegte er Rang zwei. Sehr nett war auch, dass mein Teamkollege Alexander Gritsch, er war schon beim Weltcup in Ostende auf Platz 6, mit einer ähnlich starken Leistung wie beim Weltcup, den letzten Platz auf dem Podium erreichte.

OK – als Sportler dem es um die Leistung geht muss es erwähnt werden: die andere Messlatte in unserem Sport, Jetze Plat (NED) war zu meinem Glück nicht anwesend, da er bei einem Sprint-Triathlon wegen der Paralympics-Qualy starten musste. Er hätte es mir mit seiner utopischen, puren Power sicher schwer gemacht. Nichts destotrotz muss man seine Gelegenheiten nutzen und Zuschlagen wenn es eine Möglichkeit dazu gibt, es waren ja auch noch einige andere Athleten anwesend.

Am Sonntag folgt in Peuerbach (auch in Oberösterreich) das Straßenrennen zu EM. Ich werde wieder mein Bestes geben … ich hoffe der Sommer bleibt uns erhalten …

Vielen Dank für den “Live”-Bericht an TiggerTom

© TiggerTom
TiggerTom bei der Siegerehrung

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.