TiggerTom – EM GOLD im Einzelzeitfahren

Nach vielen Jahren Pause wurden wieder Europameisterschaften im Paracycling abgehalten, für die Athleten natürlich eine perfekte zusätzliche Option, um sich und ihren Sport zu präsentieren. Wenn diese dann noch in Österreich durchgeführt werden und dazu noch der Sommer endlich Einzug hält, sind es perfekte Voraussetzungen. Hut ab vor den Veranstalter, dass sie in fordernden Zeiten die EM organisiert haben.

Es war mit 10,5 Kilometer zwar ein eher sehr kurzes Einzelzeitfahren, aber auch ein technisch sehr anspruchsvolles, mit je einer Steigung in den zwei Runden. Bei so kurzen „TimeTrails“ gibt es nicht sehr viel Taktik, es gilt hart zu starten und es so gut als möglich bis zum Ende durchzuhalten. Natürlich alles mit Köpfchen, denn vor allem die Konzentration muss bei den vielen Kurven hochgehalten werden um alle Bremspunkt, trotz der enormen Belastung, Best möglich zu treffen.

Ich war mit meiner Leistung und auch mit meiner Fahrweise wirklich sehr zufrieden. Obwohl es so verwinkelt war hatte ich einen Schnitt von über 40Km/h und eine Endzeit von 15min29sec. Rafal Wilk (POL) ist auf solchen technischen Strecken mit Anstiegen sicher eine der beiden Messlatten in unserem Sport, als Ex-Weltklasse Speedwayprofi ist er technisch wahrscheinlich der Beste. Deswegen war ich sehr überrascht, dass ich bei dieser kurzen Renndauer 30sec auf Ihn herausfahren konnte. Mit diesem Rückstand belegte er Rang zwei. Sehr nett war auch, dass mein Teamkollege Alexander Gritsch, er war schon beim Weltcup in Ostende auf Platz 6, mit einer ähnlich starken Leistung wie beim Weltcup, den letzten Platz auf dem Podium erreichte.

OK – als Sportler dem es um die Leistung geht muss es erwähnt werden: die andere Messlatte in unserem Sport, Jetze Plat (NED) war zu meinem Glück nicht anwesend, da er bei einem Sprint-Triathlon wegen der Paralympics-Qualy starten musste. Er hätte es mir mit seiner utopischen, puren Power sicher schwer gemacht. Nichts destotrotz muss man seine Gelegenheiten nutzen und Zuschlagen wenn es eine Möglichkeit dazu gibt, es waren ja auch noch einige andere Athleten anwesend.

Am Sonntag folgt in Peuerbach (auch in Oberösterreich) das Straßenrennen zu EM. Ich werde wieder mein Bestes geben … ich hoffe der Sommer bleibt uns erhalten …

Vielen Dank für den “Live”-Bericht an TiggerTom

© TiggerTom
TiggerTom bei der Siegerehrung

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren