1 JAHR BEWEGUNGSTIPPS auf ORF Radio Steiermark

Seit April 2020 versorgt die SPORTUNION Steiermark täglich rund 410.000 HörerInnen mit einfachen und kurzen Bewegungstipps über den Hörfunk-Sender ORF Radio Steiermark.

Wöchentlich werden von Montag bis Freitag täglich zweimal die Menschen im gesamten Bundesland und darüber hinaus mit leicht nachzumachenden Bewegungsübungen erreicht und zum Aktivwerden angeregt. Mit diesem Format hat sich die SPORTUNION Steiermark als täglicher Bewegungspartner in den steirischen Haushalten bei Jung und Alt positioniert. Es ist eine perfekte Synergie von NGO-Sportstrukturen mit den Medien und dient beiden Seiten: Der ORF versorgt regelmäßig seine HörerInnen mit wertvollen Infos und der Sport bekommt eine Plattform mit hoher Wirksamkeit.

Heute stehen wir nach mehr als 250 Sendetagen bereits bei 12 Aufnahmeterminen mit 120 Bewegungsspots, die abwechselnd die Bereiche Muskelkräftigung, koordinatives Vermögen und Beweglichkeit und das Herz-Kreislaufsystem trainieren. Das Erfreuliche ist, dass auch jüngere HörerInnen dieses Format annehmen und mitmachen.

Die Übungen gibt es auf Radio Steiermark von Montag bis Freitag immer um 9.40 Uhr zu hören oder auch zum Nachhören als Podcast auf ORF Steiermark Magazin bzw. auf der Website der SPORTUNION Steiermark

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.