Gelungene Premiere von Tauchschach im Unionbad in Graz

Am Sonntag, den 20. September fand in Graz die erste Österreichische Betriebssport Meisterschaft im Tauchschach statt. 13 TeilnehmerInnen gingen an den Start.

Das Event, das vom Österreichischen Betriebssport Verband in Kooperation mit dem Steirischen Betriebssport Verband und dem Österreichischen Schachbund veranstaltet wurde, kam bei allen TeilnehmerInnen sehr gut an. Somit wird es im nächsten Jahr auf alle Fälle eine Fortsetzung geben.

„Wir planen und setzen innovative Bewegungsformen um. Schach ist ein Traditionssport, den wir mit einem Funsport wie Tauchschach beleben und im Speziellen auch zahlreiche neue SchachspielerInnen ansprechen möchten“, freut sich ÖBSV-Generalsekretär Florian Ram über die gelungene Premiere.

Auch Arne Öhlknecht vom Steirischen Betriebssportverband zeigte sich sehr zufrieden:

„Dieser neue und bewegte Zugang zur traditionellen Sportart Schach macht Lust auf mehr! Das Hallenbad der SPORTUNION Steiermark ist eine perfekte Location für diese neue Meisterschaft“.

Gruppenfoto von li. n. re.: Theresa Eckart, Florian Ram, Michael Dickert (alle österr. Betriebssportverband) & Arne Öhlknecht (Steirischer Betriebssportverband)

Das Niveau bei dieser Meisterschaft war hoch. So nahm unter anderem die ehemalige Staatsmeisterin aus den Jahren 2013 und 2018 und Internationaler Meister der Frauen (WIM) Veronika Exler teil. „Es hat sehr viel Spaß gemacht. Wenn Tauchschach eine offizielle Sportart wäre, würde ich sofort wechseln“, so Exler.

Gespielt wurde auf für das Wasser optimierten Schachbrettern und -figuren. Die Regeln sind simpel: Ein Zug dauert so lange wie man selbst die Luft anhalten kann. Schafft man es nicht einen regelkonformen Zug unter Wasser zu ziehen ist die Partie verloren. Ansonsten bleiben die Regeln des klassischen Schachspiels erhalten.

Weitere Infos zur Veranstaltung findest du auf der Website von Antenne Steiermark

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.