Gelungene Premiere von Tauchschach im Unionbad in Graz

Am Sonntag, den 20. September fand in Graz die erste Österreichische Betriebssport Meisterschaft im Tauchschach statt. 13 TeilnehmerInnen gingen an den Start.

Das Event, das vom Österreichischen Betriebssport Verband in Kooperation mit dem Steirischen Betriebssport Verband und dem Österreichischen Schachbund veranstaltet wurde, kam bei allen TeilnehmerInnen sehr gut an. Somit wird es im nächsten Jahr auf alle Fälle eine Fortsetzung geben.

„Wir planen und setzen innovative Bewegungsformen um. Schach ist ein Traditionssport, den wir mit einem Funsport wie Tauchschach beleben und im Speziellen auch zahlreiche neue SchachspielerInnen ansprechen möchten“, freut sich ÖBSV-Generalsekretär Florian Ram über die gelungene Premiere.

Auch Arne Öhlknecht vom Steirischen Betriebssportverband zeigte sich sehr zufrieden:

„Dieser neue und bewegte Zugang zur traditionellen Sportart Schach macht Lust auf mehr! Das Hallenbad der SPORTUNION Steiermark ist eine perfekte Location für diese neue Meisterschaft“.

Gruppenfoto von li. n. re.: Theresa Eckart, Florian Ram, Michael Dickert (alle österr. Betriebssportverband) & Arne Öhlknecht (Steirischer Betriebssportverband)

Das Niveau bei dieser Meisterschaft war hoch. So nahm unter anderem die ehemalige Staatsmeisterin aus den Jahren 2013 und 2018 und Internationaler Meister der Frauen (WIM) Veronika Exler teil. „Es hat sehr viel Spaß gemacht. Wenn Tauchschach eine offizielle Sportart wäre, würde ich sofort wechseln“, so Exler.

Gespielt wurde auf für das Wasser optimierten Schachbrettern und -figuren. Die Regeln sind simpel: Ein Zug dauert so lange wie man selbst die Luft anhalten kann. Schafft man es nicht einen regelkonformen Zug unter Wasser zu ziehen ist die Partie verloren. Ansonsten bleiben die Regeln des klassischen Schachspiels erhalten.

Weitere Infos zur Veranstaltung findest du auf der Website von Antenne Steiermark

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren