Trotz neuer Covid-Lockerungsverordnung ist im Sport weiterhin sehr viel möglich!

 

Basis:

  • Grundsätzlich dürfen im Sport ab dem 21.9.2020 lediglichGruppen bis zu maximal 10 Personen indoor plus TrainerIn gemeinsam trainieren – JEDOCH dürfen mehrere Gruppen mit je 10 Personen parallel in einer Halle trainieren, wenn sie permanent getrennt werden und die Raumgröße es zulässt!
  • Mannschaftssport ist von dieser maximalen 10 Personen Regel indoor ausgenommen. Hier gilt: Doppelte Mannschaftsgröße plus Trainingspersonal (z.B. Volleyball: 12 + Trainer)
  • Im Schulsport in der Regelunterrichtszeit (Vormittag) gelten diese Regeln von maximalen Kindern pro Gruppe nicht!

Vorschriften, Hinweise, Empfehlungen:

  • Mehrere Gruppen je 10 Personen dürfen in einer Halle / auf einem Platz trainieren, wenn sie permanent getrennt werden (z.B. durch  Mittellinie, Langbänke, Hütchen, Vorhänge in einer 2fach/3fach Halle etc.)
  • Eine Trainerin/ ein Trainer kann mehrere Gruppen anleiten, sie/er sollte dabei jeweils den 2 Meter Abstand einhalten
  • Gruppen dürfen sich während einer Einheit nicht vermischen und müssen auch über die Saison/das Semester in dieser Konstellation bleiben, um bei einem auftretenden Fall die Kontakte gut nachvollziehen zu können
  • Teilnehmerlisten sind für jede Gruppe extra zu führen
  • Gruppen dürfen nicht zeitgleich mit anderen Gruppen in Umkleidekabinen sein (wenn geht zu Hause umziehen)
  • Idealerweise zeitlich und/oder räumlich getrennter Ein/Ausgang aus Halle / vom Platz.
  • Eltern-Kindturnen: Ein Kind + Elternteil zählt als EINE Person
  • Empfehlung zur Hallengröße: 10qm pro Person; 15 qm, wenn Halle niederer als 3m ist.
    • Beispiel große Dreifachhalle: 3 Gruppen a 10 Personen plus 3 Trainer sind erlaubt.
  • Stationenbetrieb nur innerhalb einer Gruppe
  • Veranstaltungen indoor (Infoveranstaltungen, Vorträge…): TeilnehmerInnen müssen Sitzplätzen zugeordnet werden, TN-Listen geführt werden.
  • Wird der Minimalabstand von 1 Meter unterschritten, ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen (Trainer – Athlet)
  • Sportgeräte sind regelmäßig zu desinfizieren
  • Der Verein muss gewährleisten, dass ein Desinfektionsmittel beim Training zur Verfügung steht.
  • Jeder Verein braucht ein Covid-Präventionskonzept (siehe Mustervorlage SPORTUNION-Website in den Corona FAQs) für seinen Vereinsbetrieb.

Nähere Infos zur aktuellen rechtlichen Situation findet ihr in unseren FAQs.

Das könnte dich auch interessieren...

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.