Offene Staatsmeisterschaften im Mehrkampf U12 – AK Leibnitz 2020

Doppelschlag und Teamsieg der Leichtathleten von SU Leibnitz

Am Wochenende fanden die steirischen Mehrkampfmeisterschaften aller Altersklassen im perfekt vorbereiteten Freizeitzentrum Leibnitz statt. Dabei zeigten sich unsere jüngsten AthletInnen wieder bestens in Form.

Gabriel BORNEMANN stellte seine Vorherrschaft in der U14 Klasse klar und holte sich souverän die Goldmedaille. Sein Vortex war auf seiner Flugreise auf 61,23 sehr lange unterwegs. Dicht auf den Fersen folgte ihm sein Trainingskollege Jakob KOLLEGGER mit Platz 2. Mit diesem Doppelsieg sicherten sich die beiden gemeinsam mit Marwin Schnabel auch Gold in der Teamwertung.

Bei den jüngsten Damen kämpfte Luzia HAIDEN sehr lange um den ersten Platz in der U12 Klasse, musste sich aber schlussendlich leider mit der Silbermedaille zufriedengeben. Klara KALTENBÖCK machte es ihr bei den U14 Mädchen nach und kassierte nach einem spannenden Duell um den Sieg ebenfalls Silber. Gemeinsam mit Helen GLASGOW und Elena KASCHOWITZ erreichten sie den 4. Platz in der Teamwertung. Hannah POSCHAUKO als jüngste im Team legte eine Talentprobe ab. In der Klasse U16 wollte Elena WINKLER zuerst nur bis zum Hochsprung teilnehmen. Nach einem tollen Hürdenlauf legte sie dann mit 1,69 m einen fulminanten Hochsprung hin und beendete dann doch den Siebenkampf – und das als Siegerin. Im Zehnkampf der Gäste stellte Fran BONIFACIC aus Kroatien mit 7.330 Punkten einen neuen nationalen Rekord der U23-Klasse auf.

In den Rahmenbewerben bestätigten Lea LANG (3,60) und Jennifer JAHRBACHER (3,50 m) im Stabhoch ihre gute Form. Flo MATZI zeigt sich mit 4,40 m ebenfalls verbessert. Benjamin MARX konnte bei seinem Comeback mit 4,00 m zufrieden sein. Masters Stabhochspringer Peter MILEDER freute sich über 2,30 m und die Leistung seines Trainingskollegens aus Kärnten Hermann ANDRECS, der mit fast 90 Jahren immerhin Weltbestleistung (1,60 m) in seiner Klasse aufstellte. Bemerkenswert auch die 55,15 m der Grazerin Djeneba TOURE mit dem Diskus, was auch die Leibnitzerin Lisa KLEINEBERG zu einer neuen Bestleistung von 33,37 m motivierte. Bürgermeister Helmut Leitenberger konnte sich bei einem Kurzbesuch auch von der Kraft des Organisationsteams und der Notwendigkeit der Komplettierung der wunderbaren Sportanlagen überzeugen.

Text mit freundlicher Genehmigung von Markus Perner (SU Leichathletik Leibnitz)

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.