Graz wird zur „Sporthauptstadt 2021“

Österreichzum Originalbeitrag

14 Standorte, über 200 Bewerbe, mehr als 600 Medaillenentscheidungen und rund 3000 AthletInnen und BetreuerInnen: Die erste Auflage der „Sport Austria Finals“ ist ein Event der Superlative. Rund 20 österreichische Sportverbände werden vom 3. bis zum 6. Juni 2021 in Graz ihre MeisterInnen ermitteln.

Spitzensport in Graz

Spitzensport pur und kompakt in der Landeshauptstadt der Steiermark, Stars zum Anfassen bei kurzen Wegen für Fans wie Aktive! Für die viertägige, ins Grazer Sportjahr 2021 eingebettete, Medaillenjagd kündigt sich eine geballte Ladung rotweißroter AusnahmekönnerInnen an: Lukas Weißhaidinger, Verena Preiner, Ivona Dadic, Beate Schrott, Sarah Lagger, Bettina Plank, Alisa Buchinger, die Becirovic-Zwillinge, die Alexandri-Schwestern sind ebenso denkbar wie Alexandra Toth oder Vinzenz Höck. Übrigens: Auch im Folgesommer werden die „Sport Austria Finals“ in der Murstadt in Szene gehen!

Sport ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft, doch werden die Leistungen der heimischen AthletInnen bei Österreichischen Meister- und Staatsmeisterschaften mitunter von der Öffentlichkeit nur begrenzt wahrgenommen. Deshalb hat sich Sport Austria zum Ziel gesetzt, Sportarten oder Disziplinen und deren ProtagonistInnen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und daher die „Sport Austria Finals“ ins Leben gerufen – die neue, perfekte Präsentations-Plattform für Verbände und SportlerInnen.

Wettkampfstätten kostenlos zugänglich

Die Idee, eine möglichst große Anzahl an österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften innerhalb weniger Tage parallel an einem Ort auszutragen, wurde 2019 geboren. Neben den Titelkämpfen, die – außer Frage – im Mittelpunkt stehen, wird den BesucherInnen auch ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten. Die Wettkampfstätten werden während der Sport Austria Finals kostenlos zugänglich, die Grazer Öffis für die Verbände kostenlos nutzbar und die Innenstadt soll zu dieser Zeit voraussichtlich autofrei sein. Für die Eröffnungs- und Abschlussfeier (3. bzw. 6. Juni) sowie die Medal Ceremonies wird der Grazer Hauptplatz Bühne sein. Die Medal Parties sollen stilvoll auf der architektonisch so spektakulären Murinsel über die Bühne gehen – würdige Rahmen für die besten AthletInnen Österreichs.

Rund 20 Verbände haben trotz Coronakrise ihre Teilnahme bereits bestätigt. So viele Sportarten an einem Austragungsort zu vereinen, ist natürlich eine enorme Herausforderung und braucht einen starken und sportbegeisterten Partner. Die notwendige Anzahl an verfügbaren Sportanlagen in möglichst geringer Entfernung ist hoch, der organisatorische und finanzielle Einsatz ebenso. Die Stadt Graz war von Anfang an von der Idee der „Sport Austria Finals“ begeistert und hat die volle Unterstützung zugesagt. Die zahlreichen Wettkampfstätten sowie die Erklärung, 2021 zum „Sportjahr“ auszurufen, sorgen für ideale Voraussetzungen, um dem österreichischen Spitzen- wie auch Breitensport positiv Impulse zu geben.

Let’s go Graz! – Das Grazer Sportjahr 2021

Mit dem „Sportjahr 2021“ will Graz vor allem auch Nicht-SportlerInnen, Kinder und PensionistInnen für Sport aktivieren und begeistern, das Bewusstsein für den gesundheitlichen Aspekt des Sports stärken, die Wahrnehmung von SportlerInnen durch die Medien verbessern, Vereine ins Rampenlicht stellen und durch Sport eine noch stärkere Inklusion schaffen. Das ganze Jahr 2021 über wird es Monatsschwerpunkte geben, so dass die gesamte Bandbreite des Sports ihren Platz findet und der Begriff „Randsportarten“ seine Bedeutung verliert, denn die Stadt Graz nimmt jeden Sport gleich wichtig! Sport leistet unglaublich viel für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für die Gesundheit aller und das soll nicht nur 2021 erfahrbar sein, sondern als „Global Active City“ wird Graz auch nach 2022 die sportlichste Stadt Österreichs bleiben!

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.