75 Jahre SPORTUNION: Aus Tradition innovativ!

Seit 75 Jahren beweist die SPORTUNION immer wieder, dass Innovation und Flexibilität ihre Stärken sind. Rund 4.400 Vereine und zehntausende Ehrenamtliche sind im Einsatz für Bewegung und Sport und fühlen sich dem Leitsatz „Wir bewegen Menschen“ verpflichtet.

„Die SPORTUNION Österreich ist unsere große Sportfamilie, mit der wir gemeinsame Maßnahmen, Projekte und Ziele umsetzen. Bund und Länder stehen in einer optimalen Balance zueinander, dank der gegenseitigen Unterstützung konnte schon viel erreicht werden. Als SPORTUNION Steiermark sind wir schon seit 17. Februar 1946 ein Teil des Verbandes. Dieser Zusammenhalt ist gerade in der gegenwärtigen Corona-Krise wichtiger denn je, wo wir unser Sport- und Vereinswesen mit aller Kraft unterstützen, damit 100 Prozent unserer gemeinnützigen Vereine diese Krise erfolgreich meistern können“, hält Stefan Herker,  Präsident der SPORTUNION Steiermark, fest.

Gesellschaftliche Verantwortung

Die SPORTUNION war sich von Beginn an ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst, einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und Förderung einer Sportkultur in Österreich zu leisten. Von der Gründung unmittelbar nach Kriegsende bis ins heutige, digitale Zeitalter steht die SPORTUNION für Qualität, Kontinuität und Stabilität im Sport. Sie trägt österreichweit zur Bewusstseinsbildung und Wertevermittlung für Sport und Gesundheit bei.

Unser Logo im Wandel der Zeit: 1946-1960, 1960-1991, 1991-2004, 2004 bis heute.

„Die Entwicklungen der letzten 75 Jahre zeigen, dass ein großer Verband wie die SPORTUNION gefordert ist, sich auf gesellschaftliche Veränderungen einzustellen bzw. rasch darauf zu reagieren. Das haben wir am Beispiel der digitalen täglichen Turnstunde aktuell unter Beweis gestellt. Aber wenn wir zurückblicken, so war die SPORTUNION immer ein innovativer Motor in der Geschichte des österreichischen Sports“, so Stefan Herker, Präsident der SPORTUNION Steiermark.

Über 900.000 Mitglieder

Mit ihrer Organisationsstruktur von neun autonomen Landesverbänden ist die SPORTUNION flächendeckend mit rund 4.400 Sportvereinen präsent. Für Menschen jeden Alters bietet sie sportliche Aktivitäten in der Gemeinschaft und ist damit unverzichtbarer Bestandteil einer positiven Lebensgestaltung. Herker: „Mehr als 900.000 Mitglieder sind ein kräftiges Zeichen dafür, dass Bewegung und Sport in unseren Vereinen mehr ist als Training: Der zwischenmenschliche Umgang, Respekt, Fairness und Toleranz im Umgang miteinander, das macht die Gemeinschaft in unseren Vereinen aus!“

Digitalisierung und Zukunft

Für die Zukunft hat die SPORTUNION viel vor. Herker: „Den Digitalisierungsprozess, den wir im Vorjahr gestartet haben und der durch die Corona-Krise besonderen Aufwind bekommen hat, werden wir weiterverfolgen. Immer mit dem Wissen, dass eines nie zu ersetzen sein wird: Der soziale Kontext, in dem Bewegung und Sport stattfindet. Dafür sind zehntausende Ehrenamtliche in unseren Vereinen im Einsatz, ohne die unser Verband nicht bestehen könnte. Ein aufrichtiges Danke dafür!“

In Kürze:

  • Die SPORTUNION feiert am 2. Mai 2020 ihren 75. Geburtstag
  • Die 4 Gründerväter waren: Heinz Clabian, Josef Wicke, Hans Fuchs und Franz X. Gfatter
  • Publikation zur Geschichte der SPORTUNION: Ingolf Wöll: Wir bewegen Menschen. 70 Jahre SPORTUNION. Residenz Verlag, Salzburg-Wien. 2015

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.