Neujahrsempfang 2020

Am 08. Jänner 2020 fand der schon traditionelle Neujahrsempfang der SPORTUNION Steiermark im Raiffeisen SPORTPARK statt. Es fanden sich auch dieses Mal wieder zahlreiche Vertreter der Fach- und Dachverbände sowie der Politik ein, um zum Jahresbeginn gemeinsam mit der SPORTUNION Steiermark einen Rückblick auf das abgelaufene und eine Vorschau auf das neue Sportjahr 2020 zu erhalten.

Nach den Begrüßungsworten und einer allgemeinen Einleitung vom Präsident der SPORTUNION Steiermark, Stefan Herker, übernahm Landesrat Mag. Christopher Drexler kurz das Wort und betonte nochmals ausdrücklich, dass er sich sehr darüber freut, nun auch für die sportlichen Agenden des Landes verantwortlich zu sein und er in der Sportunion Steiermark einen starken und verlässlichen Partner im Sport- und Gesundheitsressort sieht.

Im ersten Themenblock an diesem Abend drehte sich alles um den WETTKAMPFSPORT.  Der Geschäftsführer im Bereich Wettkampf und Leistungssport, Christian Jopp, referierte über die geplanten Maßnahmen und Strategien, um den LEISTUNGSSPORT speziell auch in den Regionen zu stärken. Mit ihm gemeinsam auf der Bühne standen Lydia Rothschedl, Obfrau der Raiffeisen Sportunion KSV Söding –Ringen, sowie Niki Hörmann, der aktuelle U21 Goju-Ryu Weltmeister vom Karateklub Köflach Rede und Antwort. Beide sind tolle Aushängeschilder und Vorbilder des ambitionierten Nachwuchssports in der Steiermark und konnten in einem kurzen Interview einige Einblicke in ihre Arbeits- und Trainingsmethoden bieten.

Im zweiten Themenblock des Abends rückte den BREITEN- & GESUNDHEITSSPORT in den Fokus. Speziell die Frage, wie man einen Zuwachs an gesunden Lebensjahren erreichen kann, wurde von Arne Öhlknecht, Geschäftsführer für den Fitness- und Gesundheitssport, erörterte. Mit dem deutlichen Fokus auf „Mehr Bewegung“ soll in der Steiermark die Gesundheit der Steirerinnen und Steirer aller Altersklassen nachhaltig verbessert werden. Speziell das Projekt „BEWEGUNGSLAND Steiermark“ versucht seit dem Jahr 2011 die Steiermark bewegter zu machen und möglichst viele Steirer und Steierinnen über die Vereine vor Ort zur Bewegung und zum Sport zu bringen. Aber selbst dieser Ansatz ist noch kein Garant, Menschen zu Bewegung und Sport zu bringen, wie Stefanie Peichler abschließend zu berichten wusste. Gerade im Jugendbereich hören 70% der Kinder und Jugendlichen die bereits aktiv sind, bis zum Alter von 13 Jahren komplett mit Sport und Bewegung auf – hier möchte ein von der EU gefördertes Projekt nun ansetzen: „KIDMOVE“ beschäftigt sich mit der Frage, wie man die Freude und Motivation für Sport und Bewegung steigern und den Drop Out von Jugendlichen aus dem Sport reduzieren kann.

Die Abschlussworte übernahm wie immer SPORTUNION Geschäftsführer Markus Pichler. Neben dankenden Worten gegenüber allen Trainern und Vereinsfunktionären, die sich tagtäglich für die gemeinsame sportliche Sache aufopfern, betonte er auch, dass er sich sehr darüber freut, dass der Sport nun erstmalig im Gesundheitsressort verankert wurde und dies eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft darstellt, um das ehrgeizige Ziel, mehr gesunde Lebensjahre für die steirische Bevölkerung zu erreichen, nun auch umzusetzen. In naher Zukunft wird es außerdem eine exklusive Bestellmöglichkeit für Sportunionsvereine (11teamsport) mit  tollen Rabatten (bis zu – 40%) geben. Auch die Leitprojekte der SPORTUNION Steiermark (Bewegungsland Steiermark, Kigebe, Ugotchi, E-BIKE Xperts, Jackpot, Bewegt im Park, …) werden auch im kommenden Jahr wieder bestmöglich unterstützt und betreut werden.

Das könnte dich auch interessieren...

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem