Neujahrsempfang 2020

Am 08. Jänner 2020 fand der schon traditionelle Neujahrsempfang der SPORTUNION Steiermark im Raiffeisen SPORTPARK statt. Es fanden sich auch dieses Mal wieder zahlreiche Vertreter der Fach- und Dachverbände sowie der Politik ein, um zum Jahresbeginn gemeinsam mit der SPORTUNION Steiermark einen Rückblick auf das abgelaufene und eine Vorschau auf das neue Sportjahr 2020 zu erhalten.

Nach den Begrüßungsworten und einer allgemeinen Einleitung vom Präsident der SPORTUNION Steiermark, Stefan Herker, übernahm Landesrat Mag. Christopher Drexler kurz das Wort und betonte nochmals ausdrücklich, dass er sich sehr darüber freut, nun auch für die sportlichen Agenden des Landes verantwortlich zu sein und er in der Sportunion Steiermark einen starken und verlässlichen Partner im Sport- und Gesundheitsressort sieht.

Im ersten Themenblock an diesem Abend drehte sich alles um den WETTKAMPFSPORT.  Der Geschäftsführer im Bereich Wettkampf und Leistungssport, Christian Jopp, referierte über die geplanten Maßnahmen und Strategien, um den LEISTUNGSSPORT speziell auch in den Regionen zu stärken. Mit ihm gemeinsam auf der Bühne standen Lydia Rothschedl, Obfrau der Raiffeisen Sportunion KSV Söding –Ringen, sowie Niki Hörmann, der aktuelle U21 Goju-Ryu Weltmeister vom Karateklub Köflach Rede und Antwort. Beide sind tolle Aushängeschilder und Vorbilder des ambitionierten Nachwuchssports in der Steiermark und konnten in einem kurzen Interview einige Einblicke in ihre Arbeits- und Trainingsmethoden bieten.

Im zweiten Themenblock des Abends rückte den BREITEN- & GESUNDHEITSSPORT in den Fokus. Speziell die Frage, wie man einen Zuwachs an gesunden Lebensjahren erreichen kann, wurde von Arne Öhlknecht, Geschäftsführer für den Fitness- und Gesundheitssport, erörterte. Mit dem deutlichen Fokus auf „Mehr Bewegung“ soll in der Steiermark die Gesundheit der Steirerinnen und Steirer aller Altersklassen nachhaltig verbessert werden. Speziell das Projekt „BEWEGUNGSLAND Steiermark“ versucht seit dem Jahr 2011 die Steiermark bewegter zu machen und möglichst viele Steirer und Steierinnen über die Vereine vor Ort zur Bewegung und zum Sport zu bringen. Aber selbst dieser Ansatz ist noch kein Garant, Menschen zu Bewegung und Sport zu bringen, wie Stefanie Peichler abschließend zu berichten wusste. Gerade im Jugendbereich hören 70% der Kinder und Jugendlichen die bereits aktiv sind, bis zum Alter von 13 Jahren komplett mit Sport und Bewegung auf – hier möchte ein von der EU gefördertes Projekt nun ansetzen: „KIDMOVE“ beschäftigt sich mit der Frage, wie man die Freude und Motivation für Sport und Bewegung steigern und den Drop Out von Jugendlichen aus dem Sport reduzieren kann.

Die Abschlussworte übernahm wie immer SPORTUNION Geschäftsführer Markus Pichler. Neben dankenden Worten gegenüber allen Trainern und Vereinsfunktionären, die sich tagtäglich für die gemeinsame sportliche Sache aufopfern, betonte er auch, dass er sich sehr darüber freut, dass der Sport nun erstmalig im Gesundheitsressort verankert wurde und dies eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft darstellt, um das ehrgeizige Ziel, mehr gesunde Lebensjahre für die steirische Bevölkerung zu erreichen, nun auch umzusetzen. In naher Zukunft wird es außerdem eine exklusive Bestellmöglichkeit für Sportunionsvereine (11teamsport) mit  tollen Rabatten (bis zu – 40%) geben. Auch die Leitprojekte der SPORTUNION Steiermark (Bewegungsland Steiermark, Kigebe, Ugotchi, E-BIKE Xperts, Jackpot, Bewegt im Park, …) werden auch im kommenden Jahr wieder bestmöglich unterstützt und betreut werden.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.