KSV Söding: Volle Konzentration auf Innsbruck

 

Abhaken heißt es für die Brave Hearts aus Söding diesen Ausflug nach Tirol. Die Inzinger waren an diesem Abend zu stark und so kamen die Mannen der Raiffeisen Sportunion KSV Söding mit einer 9:48 Niederlage in den frühen Morgenstunden zurück.

Für David Kropf, Marcel Schmer-Sterf, Ghazi Esatollah, Stefan Schwital, Matthias Fließer, Wolfgang Frühwirth, Laszlo Egervari war auch in der Rückrunde gegen die starken Tiroler nicht viel auszurichten. Sie gaben wie immer ihr bestes und versuchten gegen starke Nationalteam-Kaderringer anzuringen, aber am Ende reichte es nicht.

Für Trainer Dieter Vodovnik kam die Niederlage nicht überraschend:“ Zurzeit gibt es in der Bundesliga nach dem AC Wals 2 bis 3 Mannschaften, die unter sehr starken Bedingungen trainieren und sich vorbereiten können. Da können wir noch nicht ganz mithalten. Für unsere junge Mannschaft heißt es hier einfach zu lernen. Unsere volle Konzentration gilt unserem nächsten Gegner, den ACV Innsbruck. Hier sollte ein Duell auf Augenhöhe möglich sein.“

Der nächste Heimkampf findet am 02.11.2019 im Hexenkessel statt. An diesem Abend hat sich der ehemalige Europacup-Held von Austria Salzburg und GAK Legende Martin Amerhauser angekündigt und wird das Ringer-Spektakel mit Argusaugen beobachten. Die Brave Hearts freuen sich auf einen ausverkauften Festsaal.

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“