KSV Söding: Volle Konzentration auf Innsbruck

 

Abhaken heißt es für die Brave Hearts aus Söding diesen Ausflug nach Tirol. Die Inzinger waren an diesem Abend zu stark und so kamen die Mannen der Raiffeisen Sportunion KSV Söding mit einer 9:48 Niederlage in den frühen Morgenstunden zurück.

Für David Kropf, Marcel Schmer-Sterf, Ghazi Esatollah, Stefan Schwital, Matthias Fließer, Wolfgang Frühwirth, Laszlo Egervari war auch in der Rückrunde gegen die starken Tiroler nicht viel auszurichten. Sie gaben wie immer ihr bestes und versuchten gegen starke Nationalteam-Kaderringer anzuringen, aber am Ende reichte es nicht.

Für Trainer Dieter Vodovnik kam die Niederlage nicht überraschend:“ Zurzeit gibt es in der Bundesliga nach dem AC Wals 2 bis 3 Mannschaften, die unter sehr starken Bedingungen trainieren und sich vorbereiten können. Da können wir noch nicht ganz mithalten. Für unsere junge Mannschaft heißt es hier einfach zu lernen. Unsere volle Konzentration gilt unserem nächsten Gegner, den ACV Innsbruck. Hier sollte ein Duell auf Augenhöhe möglich sein.“

Der nächste Heimkampf findet am 02.11.2019 im Hexenkessel statt. An diesem Abend hat sich der ehemalige Europacup-Held von Austria Salzburg und GAK Legende Martin Amerhauser angekündigt und wird das Ringer-Spektakel mit Argusaugen beobachten. Die Brave Hearts freuen sich auf einen ausverkauften Festsaal.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren