Rekordbeteiligung beim Bretsteiner-Kleinfeldturnier

Obmann Jürgen Prodinger konnte dazu nicht weniger als 20 Teams begrüßen und war stolz, dass es heuer ein Rekordteilnehmerfeld gab. Nicht nur die Kicker am Fußballplatz, sondern auch Turnierleiter Martin Beren, erhielten am Ende des Monsterturniers viel Applaus für ihre Leistungen.

Im Finale duellierten sich das Team Pizzeria Salii und VÖB Eccher. Die Kicker der Pizzeria Salii sicherten sich dabei den Sieg und durften aus den Händen von Ökonomierat Anton Hubmann und Obmann Prodinger den Wanderpokal in Empfang nehmen. Der FC Cibeles durfte sich über Platz drei freuen. Mit zehn Treffern sicherte sich Matthias Waldhuber den Titel des Torschützenkönigs.

Die Hausherren des USV Bretstein zeigten sich beim Heimturnier sehr gastfreundlich und belegten Platz 16. Trotzdem gab es für die Kicker des Turnierveranstalters Grund zur Freude. Aus den Händen von Gerhard Lernpaß (EFS), Pascal Knefz, Hans-Jürgen Koini (beide IKK), Orhan Krivic und Nikolaus Beren (beide Tattoo Company) gab es nämlich neue Trainingsanzüge, die nach der Siegerehrung im Festzelt übergeben wurden. Dabei bedankte sich Obmann Prodinger auch bei allen Turniersponsoren und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern.

Der USV Bretstein hat sichtlich Freude mit den neuen Trainingsanzügen!

Das könnte dich auch interessieren...

Historisch: Gymnastiksport Union Graz stellt bundesweit zweiten männlichen Kampfrichter überhaupt für neuen Olympiazyklus

Die Rhythmische Gymnastik ist um drei Kamprichter reicher: Für den neuen Olympiazyklus von 2025 bis 2028 absolvierten Sabine Arenkens, Artem Pozgyeev und Theresa Kurcz unseres Vereins Gymnastiksport Union Graz (GUG) die Prüfung erfolgreich. Pozgyeev geht damit in die Geschichte ein, er ist erst der zweite männliche Kampfrichter Österreichs. Der erste Kampfrichter kam ebenso von der GUG.

USV Krakauebene im Skifieber im Feber: Steirische Schülermeisterschaften & Krakauer FIS-Tage

Premiere für unseren Verein aus der Obersteiermark: Erstmals führt der USV Krakauebene die Steirischen Schülermeisterschaften im Slalom und Riesentorlauf von 14. bis 16. Februar durch. Das Ski-Event dient gleich als Auftakt für das darauffolgende Wochenende: Am 22. und 23. Februar können Nachwuchstalente aus Österreich sowie dem Ausland bei den 31. Krakauer FIS-Tagen am FIS-Hang der Skilifte Krakau ihr Können unter Beweis stellen. Drumherum gibt’s eine Menge Rahmenprogramm.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.