Team Dorrong Enduro: Saisonfinish

Die konsequente Nachwuchsarbeit von Team Dorrong Enduro trägt Früchte! In einem harten Rennen über 1.800 Höhenmeter, bei Temperaturen jenseits der 30 Grad, lassen die Youngsters Yana und Max nichts anbrennen und holen sich ihren jeweils ersten Titel mit rund 20 Sekunden Vorsprung auf die Konkurrenz. Cri Maierhofer musste sich in der Masters-Klasse nur knapp geschlagen geben und holt Silber. Tino Huber fährt zu Platz 9 in der Elite, Benny Lenz zu Platz 14 bei den Masters.

Österreichischer Meister und Meisterin – Max Fejer  und  Yana Dobnig (Foto © Grubernd)

Teamchef auf dem Podest

Bei der Enduro ÖM musste er mit einer Schulterverletzung noch zuschauen. Für’s Rennen in Leogang war sie zwar noch nicht ganz abgeklungen, die Form reichte aber dennoch für’s Podium: Platz 3 in der Masters-Klasse für Teamchef Bernd Dorrong! Herzliche Gratulation!

Lacht vom Podium: Teamchef Bernd Dorrong (rechts)

SloEnduro: Spannendes Saisonfinale

Die SloEnduro ging im August in die heiße Phase. Nachdem sich Max Fejer in Abwesenheit von Vid Persak in Krvavec die Serienführung geholt hatte, wollte der schnelle Slowene die Führung beim Trnduro zurück. Auf den Stages nahe Rijeka lieferten sich die beiden einen Sekunden-Schlagabtausch. Stage 1 ging an Max, Stage 2 an Vid, Stage 3 an Max, Stage 4 wieder an Vid. Erst ein Kettenriss bei Vid machte den Sieg auf der letzten Stage klar für Max, der damit die Serienführung ausbaute und dem ein dritter Platz beim Finale in Groznjan genügt, wenn Vid gewinnt. Tino Huber (Masters 1) und Benny Lenz (Masters 2) holten jeweils einen starken vierten Platz.

Max Fejer am Weg zum ersten Meistertitel? (Foto © Axel Berger)

EWS – Finale & Ausblick

Die Saison neigt sich unweigerlich dem Ende zu. Besonders in der SloEnduro Serie wird’s spannend: Yana Dobnig und Max Fejer führen. Das Rennen in Groznjan (Kroatien) am 13. Oktober wird also ein Showdown mit Vorteil für Team Dorrong Enduro. Für Yana steht zudem dieses Wochenende der EWS-Stopp in Zermatt in der Schweiz an. Wir drücken die Daumen!

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren