Team Dorrong Enduro: Saisonfinish

Die konsequente Nachwuchsarbeit von Team Dorrong Enduro trägt Früchte! In einem harten Rennen über 1.800 Höhenmeter, bei Temperaturen jenseits der 30 Grad, lassen die Youngsters Yana und Max nichts anbrennen und holen sich ihren jeweils ersten Titel mit rund 20 Sekunden Vorsprung auf die Konkurrenz. Cri Maierhofer musste sich in der Masters-Klasse nur knapp geschlagen geben und holt Silber. Tino Huber fährt zu Platz 9 in der Elite, Benny Lenz zu Platz 14 bei den Masters.

Österreichischer Meister und Meisterin – Max Fejer  und  Yana Dobnig (Foto © Grubernd)

Teamchef auf dem Podest

Bei der Enduro ÖM musste er mit einer Schulterverletzung noch zuschauen. Für’s Rennen in Leogang war sie zwar noch nicht ganz abgeklungen, die Form reichte aber dennoch für’s Podium: Platz 3 in der Masters-Klasse für Teamchef Bernd Dorrong! Herzliche Gratulation!

Lacht vom Podium: Teamchef Bernd Dorrong (rechts)

SloEnduro: Spannendes Saisonfinale

Die SloEnduro ging im August in die heiße Phase. Nachdem sich Max Fejer in Abwesenheit von Vid Persak in Krvavec die Serienführung geholt hatte, wollte der schnelle Slowene die Führung beim Trnduro zurück. Auf den Stages nahe Rijeka lieferten sich die beiden einen Sekunden-Schlagabtausch. Stage 1 ging an Max, Stage 2 an Vid, Stage 3 an Max, Stage 4 wieder an Vid. Erst ein Kettenriss bei Vid machte den Sieg auf der letzten Stage klar für Max, der damit die Serienführung ausbaute und dem ein dritter Platz beim Finale in Groznjan genügt, wenn Vid gewinnt. Tino Huber (Masters 1) und Benny Lenz (Masters 2) holten jeweils einen starken vierten Platz.

Max Fejer am Weg zum ersten Meistertitel? (Foto © Axel Berger)

EWS – Finale & Ausblick

Die Saison neigt sich unweigerlich dem Ende zu. Besonders in der SloEnduro Serie wird’s spannend: Yana Dobnig und Max Fejer führen. Das Rennen in Groznjan (Kroatien) am 13. Oktober wird also ein Showdown mit Vorteil für Team Dorrong Enduro. Für Yana steht zudem dieses Wochenende der EWS-Stopp in Zermatt in der Schweiz an. Wir drücken die Daumen!

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.