Team Dorrong Enduro: Saisonfinish

Die konsequente Nachwuchsarbeit von Team Dorrong Enduro trägt Früchte! In einem harten Rennen über 1.800 Höhenmeter, bei Temperaturen jenseits der 30 Grad, lassen die Youngsters Yana und Max nichts anbrennen und holen sich ihren jeweils ersten Titel mit rund 20 Sekunden Vorsprung auf die Konkurrenz. Cri Maierhofer musste sich in der Masters-Klasse nur knapp geschlagen geben und holt Silber. Tino Huber fährt zu Platz 9 in der Elite, Benny Lenz zu Platz 14 bei den Masters.

Österreichischer Meister und Meisterin – Max Fejer  und  Yana Dobnig (Foto © Grubernd)

Teamchef auf dem Podest

Bei der Enduro ÖM musste er mit einer Schulterverletzung noch zuschauen. Für’s Rennen in Leogang war sie zwar noch nicht ganz abgeklungen, die Form reichte aber dennoch für’s Podium: Platz 3 in der Masters-Klasse für Teamchef Bernd Dorrong! Herzliche Gratulation!

Lacht vom Podium: Teamchef Bernd Dorrong (rechts)

SloEnduro: Spannendes Saisonfinale

Die SloEnduro ging im August in die heiße Phase. Nachdem sich Max Fejer in Abwesenheit von Vid Persak in Krvavec die Serienführung geholt hatte, wollte der schnelle Slowene die Führung beim Trnduro zurück. Auf den Stages nahe Rijeka lieferten sich die beiden einen Sekunden-Schlagabtausch. Stage 1 ging an Max, Stage 2 an Vid, Stage 3 an Max, Stage 4 wieder an Vid. Erst ein Kettenriss bei Vid machte den Sieg auf der letzten Stage klar für Max, der damit die Serienführung ausbaute und dem ein dritter Platz beim Finale in Groznjan genügt, wenn Vid gewinnt. Tino Huber (Masters 1) und Benny Lenz (Masters 2) holten jeweils einen starken vierten Platz.

Max Fejer am Weg zum ersten Meistertitel? (Foto © Axel Berger)

EWS – Finale & Ausblick

Die Saison neigt sich unweigerlich dem Ende zu. Besonders in der SloEnduro Serie wird’s spannend: Yana Dobnig und Max Fejer führen. Das Rennen in Groznjan (Kroatien) am 13. Oktober wird also ein Showdown mit Vorteil für Team Dorrong Enduro. Für Yana steht zudem dieses Wochenende der EWS-Stopp in Zermatt in der Schweiz an. Wir drücken die Daumen!

Das könnte dich auch interessieren...

Historisch: Gymnastiksport Union Graz stellt bundesweit zweiten männlichen Kampfrichter überhaupt für neuen Olympiazyklus

Die Rhythmische Gymnastik ist um drei Kamprichter reicher: Für den neuen Olympiazyklus von 2025 bis 2028 absolvierten Sabine Arenkens, Artem Pozgyeev und Theresa Kurcz unseres Vereins Gymnastiksport Union Graz (GUG) die Prüfung erfolgreich. Pozgyeev geht damit in die Geschichte ein, er ist erst der zweite männliche Kampfrichter Österreichs. Der erste Kampfrichter kam ebenso von der GUG.

USV Krakauebene im Skifieber im Feber: Steirische Schülermeisterschaften & Krakauer FIS-Tage

Premiere für unseren Verein aus der Obersteiermark: Erstmals führt der USV Krakauebene die Steirischen Schülermeisterschaften im Slalom und Riesentorlauf von 14. bis 16. Februar durch. Das Ski-Event dient gleich als Auftakt für das darauffolgende Wochenende: Am 22. und 23. Februar können Nachwuchstalente aus Österreich sowie dem Ausland bei den 31. Krakauer FIS-Tagen am FIS-Hang der Skilifte Krakau ihr Können unter Beweis stellen. Drumherum gibt’s eine Menge Rahmenprogramm.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.