DIE SPORTUNION STEIERMARK STELLT VOR 400 VEREINSVERTRETERN DIE WEICHEN FÜR DIE ZUKUNFT

Vor rund 400 Vereinsvertretern hat die
SPORTUNION Steiermark am Freitag, den 14.6.2019 ihren ordentlichen Landestag
abgehalten. In dieser „Generalversammlung“ zu der alle über 700 Vereine
eingeladen waren, standen 2 Tagesordnungspunkte, nämlich die Wahl des
Präsidenten und des gesamten Landesvorstandes bzw. die umfassende Statutenänderung
im Mittelpunkt.

Stefan Herker wurde dabei für seine bereits fünfte Periode im Beisein von Sportlandesrat Anton Lang mit einem einstimmigen Beschluss der Delegierten wiedergewählt und auch seinem gesamten Führungsteam (siehe Anhang) wurde das einstimmige Vertrauen ausgesprochen. Stefan Herker: „Es freut mich, dass unsere Arbeit des  gesamten Führungsteam der letzten Jahre von unseren Vereinsvertretern auch so positiv gesehen wird und uns das entsprechende Vertrauen für die nächste Periode ausgesprochen hat. Wir werden mit diesem Vertrauensvotum sehr behutsam umgehen“.

 

GRAZ,AUSTRIA,14.JUN.19 – VARIOUS SPORTS – Landestag Sportunion Steiermark. Image shows guests.
Photo: GEPA pictures/ Michael Riedler

Ein weiterer und für die Zukunft ebenso wichtiger Punkt wurde in der Änderung der Verbandsstatuten gleichfalls einstimmig beschlossen. Mit dieser nach außen sehr unscheinbar wirkenden Statutenänderung geht die SPORTUNION Steiermark hier einen neuen Weg. Ziel war und ist es, mit dieser Anpassung die Notwendigkeiten die die Verbandsarbeit erfordert, noch schneller und effizienter erfüllen zu können. Die wesentliche Änderung liegt dabei vor allem in der Verschiebung der Verantwortlichkeiten, d.h. sehr verkürzt dargestellt, zieht sich der gewählte Vorstand auf die wichtige Aufsichtsrat- und Strategieebene zurück und die Geschäftsstelle mit ihrem Landesgeschäftsführer Markus Pichler und seinen beiden Stellvertretern übernimmt die komplette operative Verantwortung. Stefan Herker erklärt: „Der Vorstand war bis jetzt rein rechtlich gesehen für alles verantwortlich, von der Bestellung des Briefpapiers bis hin zu den Dienstplänen. Mit der Statutenänderung wird das jetzt auf die Geschäftsführung übertragen und wir als Ehrenamtliche können uns jetzt viel mehr um Strategie und Entwicklungsprozesse kümmern. Des Weiteren hoffen wir aber auch, dass wir mit dieser Änderung so wie bisher Funktionäre und Funktionärinnen für eine Mitarbeit, für ein Mitdenken und für eine positive Mitgestaltung des Sports in der Steiermark gewinnen können, wenn sie nicht mehr diese große persönliche Verantwortung tragen müssen.“

Abschließend sei noch erwähnt, dass die SPORTUNION Steiermark ein verlässlicher Partner der Vereine auch in finanzieller Hinsicht gewesen ist und rund € 3,9 Mio. Euro im Berichtszeitraum an die Vereine ausgeschüttet worden sind. Erfreulicherweise ist auch die Zahl der Mitgliedsvereine um 40 gestiegen und somit sind schon 713 Vereine unter dem Dach der SPORTUNION vereint.

Leistungsbericht:

 

Rückfragen an:

Sportunion Steiermark, GF
Markus Pichler

markus.pichler@sportunion-steiermark.at

0316 32 44 30

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.