SportlerInnenwallfahrt der Stadt Graz

Am 6. Oktober 2018 lädt die Stadt Graz und die DSG Steiermark zur SportlerInnenwallfahrt ein. Wie der Sport, wird auch die SportlerInnenwallfahrt eine Herausforderung für Körper und Geist werden. 23 Kilometer Weglänge, 1200 Höhenmeter, ca. 6 Stunden Gehzeit und ein Beginn in der frühen Morgenstunde erfordert Motivation und Überwindung.

Ablauf:

Um 4 Uhr 15 wird sich die Wallfahrergruppe am Grazer Hauptplatz in Bewegung setzen und sich mit der zweiten Gruppe am Hilmteich treffen. Dort werden wir uns gemeinsam um 4 Uhr 50 mental auf die Wallfahrt vorbereiten und den Rossegerweg als Aufwärmphase für den Anstieg auf den Schöckl/Ostgipfel nützen.
Am Kalvarienberg, in St. Radegund, stärken wir den Körper und den Geist, bevor wir uns auf dem 21er Weg Richtung Gipfel bewegen. Dort angekommen feiern wir gemeinsam mit der DSG Steiermark, um 11 Uhr,  die Bergmesse bei der Johanneskapelle am Ostgipfel.

Facts:

Datum: 6. Oktober 2018
Treffpunkt 1: Grazer Hauptplatz, 4 Uhr 15
Treffpunkt 2: Hilmteichschlössl/Hilmteich, 4 Uhr 50
Ankunft Schöckl/Ostgipfel: Johanneskapelle, 10 Uhr 50

SportlerInnenwallfahrt / Credit: Bernd Kindermann

Rückreise in Selbstorganisation!
 
Weitere Infos unter www.dsg.at oder 0316-8041-238.

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”