Terminator lässt grüßen: ‚We’ll be back‘.

Die Brave Hearts von der Raiffeisen Sportunion KSV Söding befinden sich seit einigen Wochen bereits in der harten Vorbereitungszeit für die mittlerweile neunte Bundesliga Saison. Das erhöhte Trainingspensum und die derzeit anhaltende Hitzewelle fordern von den Athleten alles ab. Aber nicht nur das Training in der Kraftkammer, im Freien und auf der Matte bringen die Ringer des KSV Söding zum Schwitzen. Nein, denn sie stecken derzeit auch wieder mitten drin im Drehfieber für den aktuellen Videoclip für die kommende Saison. Die berühmt, berüchtigten KSV Brave Hearts Studios – eine White Shark, Wolverine & XXFändl Co-Produktion – mit dem Regisseurenteam Philipp Fändrich und Andreas Ortner und Co-Regisseur Dietmar Hackl verlangen vom Team auch vor der Kamera Höchstleistungen.

(R)Evolution Brave Hearts 2018

Zum Film schweigt sich die Filmcrew, wie bereits letztes Jahr, noch eisern aus. Es sei nur so viel verraten: Die Mannen rund um Wolfgang Frühwirth, Daniel Fließer, Matthias Fließer, Michael Fließer, Hamid Hassani, Nader Hassani, Rex Kralik, Patrick Pschenitzer, Florian Reiterer, Patrick Reiterer, Armin Rothschedl, Marcel Schmer-Sterf, Kevin Vodovnik und Peter Fließer werden in Terminator 1-Manier auf die Bundesliga Matten im Jahr 2018 zurück kehren. Wie passend ist es, dass derzeit Arnold Schwarzenegger auch an der Fortsetzung ebendiesen Blockbusters vor der Kamera im Einsatz ist.
Ein Filmplakat mit dem Titel (R)Evolution Brave Hearts 2018 lässt auf alle Fälle auf einen spannenden Clip für das Jahr 2018 schließen.
Nach den Teambuilding-Maßnahmen im Juni beim Rafting sieht das Trainergespann Dieter Vodovnik und Lydia Rothschedl den Drehtag als gelungene Abwechslung vom harten Trainings-Alltag.

Credit: KSV Söding

„Die Karten können bereits auch bei allen Funktionären, Ringern und natürlich auf unserer Webseite www.ksvsoeding.at geordert werden“, sagt Obfrau Lydia Rothschedl und fügt hinzu: “Wir zählen auch heuer wieder auf unsere starken Brave Hearts Fanclans aus dem ganzen Land.“

Erstes Heimevent am 08. September

Der erste Bundesliga-Abend findet bereits am 08. September 2018 im Hexenkessel von Söding statt. Weitere Heimkämpfe folgen am 22.09., 13.10. und 27.10. im Festsaal von Söding. Beginn ist, wie bereits die letzten Jahre, jeweils um 19:00 Uhr.

Credit: KSV Söding

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren