Die UVC Holding Graz Damen schaffen die Sensation und holen sich nach dem Cup Titel auch die Meisterschaft.
Mit einem 3:1 Heimsieg in der ausverkauften Bluebox können Eva Dumphart und Co erstmalig den Titel holen. Die Grazerinnen, die ausschließlich mit österreichischen Spielerinnen die Meisterschaft bestritten haben, schreiben wieder einmal Geschichte und können sich nach jahrelanger harter Arbeit die Meisterkrone aufsetzen.
Nicht nur mit dem Titel, sondern auch mit der Finalserie an sich haben die beiden Teams Geschichte geschrieben. Bei allen 5 Finalspielen waren die Halle in Klagenfurt und Graz bis auf den
letzten Platz gefüllt und die zahlreichen Fans sorgten für eine wahnsinnige Stimmung.
Bettina Schröttner: „Vor so einer Kulisse zu spielen, ist unglaublich. Wir sind das beste Team. Am Schluss hat man uns angesehen, dass wir es mehr wollen.“
Lisa Konrad: „Wir waren jetzt dreimal Dritte, wir hatten Lust auf mehr. Die Serie war Wahnsinn, so etwas hat ein Volleyballherz gern! Heute ist ein Feiertag.“
Graz-Manager Frederick Laure: „Es hätten beide Teams verdient, wir hatten ein Spiel mehr daheim, das hat den Ausschlag gegeben. Eine tolle Werbung für Volleyball. Wir haben das Double nur mit Österreicherinnen geholt, nächste Saison spielen wir in der neuen Halle für 3000 Zusehern, dann versuchen wir, auch diese so zu füllen!“
Für die erfolgreichen UVC Damen geht es morgen zur Ehrung in die Burg, wo sie von Herrn Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer empfangen werden.
Anfang Mai wird es dann eine Ehrung der Stadt Graz geben und im Anschluss kommt es zur offiziellen Meisterfeier.
Jetzt heißt es für die Uhrturmchicks einmal entspannen und die Zeit als österreichischer Meister zu genießen.
Das könnte dich auch interessieren...
Wings for Life Run 2025: Spendenrekord bei SPORTUNION Team Challenge
Am Sonntag fand zum zwölften Mal der “Wings for Life World Run” statt. 737 Läufer:innen aus 57 SPORTUNION-Vereinen gingen für den guten Zweck an den Start, brachten insgesamt 9754,55 Kilometer hinter sich und sammelten mit ihrem Startergeld und freiwilligen Spenden insgesamt 25.464,78 Euro. So viel wie noch nie!
80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom
Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”
Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025
Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.
„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ knackt die Marke von 900.000 teilnehmenden Kindern
Die SPORTUNION, der Österreichische Fußballbund (ÖFB) und simplystrong by UNIQA starten die neue “UGOTCHI”-Staffel. Beeindruckend: Seit dem Start 2007 wurden 20 Staffeln umgesetzt und dabei rund 900.000 Kinder erreicht. Am 29. April fand im Bundesgymnasium Zehnergasse Wiener Neustadt ein gemeinsames Fotoshooting zum Auftakt statt.
Dein Job bei der SPORTUNION Steiermark: Hallenwart:in (Vollzeit, ab September) gesucht!
Werde Teil des SPORTUNION-Teams! Ab September hast du die Chance als Vollzeit-Hallenwart:in in der Grazer Unionhalle (Gaußgasse 3) zu arbeiten und profitierst von einem familienfreundlichen Arbeitsplatz mit vielen Benefits. Bewirb dich gleich hier…
Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!
Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.