STEIRISCHE SCHULMEISTERSCHAFTEN Mountainbike 2018

Teilnahmeberechtigt sind: SchülerInnen aller Volksschulen, Hauptschulen, Polytechnische Schulen, AHS, BHS, Privatschulen, LehrerInnen
Diese Veranstaltung ist im Schulsportkalender des Landesschulrates für Steiermark ausgeschrieben und gilt als schulbezogene Veranstaltung.
Bewerb: Cross Country olympisches Format (XCO)
Laut Reglement des nationalen (ÖRV) und internationalen (UCI) Radsportverbandes
Veranstalter: Bikeclub GIANT Stattegg in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat für Steiermark
Ort: Graz / Stattegg Veranstaltungszentrum Lässerhof, Hofweg 3, 8046 Stattegg
Datum: Montag, 07.05.2018, erster Starttermin um 9:00 Uhr
Die genauen Durchführungsbestimmungen gibt es HIER!
Nennformular Download!

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.