"Integrationspreis Sport" für die USG Grambach

Am 4. April 2018 überreichte Martin Häusl, Leiter des Integrationszentrums Steiermark, den mit 1.000 Euro dotierten „Integrationspreis Sport“ an Erwin Neuhold, Projektleiter des Tischstockspielkurses beim USG Grambach, der Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund bei ihrer Integration in Österreich fördert.
Martin Häusl, Leiter des Integrationszentrum Steiermark: „Die rasche Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund ist für das Zusammenleben in Österreich besonders wichtig. Damit das funktioniert braucht es, neben der Eigeninitiative der Zuwander/innen, auch Angebote, die Integration in einer Gemeinde vorantreiben. Sport in Vereinen kann wesentlich dazu beitragen – besonders in den Regionen! Umso mehr freue ich mich, dass ein regionales Sportprojekt ausgezeichnet wird, und gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern.“
Erwin Neuhold, Projektleiter des Tischstockspielkurses: „Da es dem Verein ein großes Anliegen ist, Flüchtlinge aus der Umgebung in den Ort zu integrieren, werden Tischstockspiel-Nachmittage organisiert. Es ist mit dem hier vorliegenden Projekt ‚ein Stein ins Rollen gekommen‘, der ein friedvolles gemeinsames Leben in unserer Marktgemeinde fördert. Denn der Sport kann einen wesentlichen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen leisten. Die Sportausübung hilft Flüchtlingen in unserer Gesellschaft Fuß zu fassen.“

Zusammenhalt in der Gemeinde stärken

Der Verein USG Grambach unterstützt mit seinen Tischstockspielkursen und -abenden die Integration von Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in der steirischen Gemeinde. Das Sportprojekt ermöglicht den Kindern und Jugendlichen am Vereinsleben teilzuhaben und damit Menschen außerhalb eigenen Umfeldes kennen zu lernen.

Über den Integrationspreis Sport

Zwölf Sportprojekte aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark, Salzburg, Tirol und Vorarlberg, die die Integration von Zuwander/innen und Flüchtlingen in Österreich fördern, wurden mit dem Integrationspreis Sport prämiert. Vergeben wurde der Preis vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA), dem Ministerium für öffentlichen Dienst und Sport (BMöDS), der Bundessportorganisation (BSO) sowie dem Sponsor Coca-Cola verliehen. Zwei Sportprojekte erhalten Hauptpreise zu je 3.000 und 2.000 Euro, zehn weitere Projekte werden mit je 1.000 Euro prämiert.
 
Rückfragehinweis
MMag. Franziska Micheler
Leiterin Team Kommunikation
franziska.micheler@integrationsfonds.at
+43 1/710 12 03 300

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.