7-fach Gold für Köflacher Karatekas

In Fürstenfeld fanden die KARATE-Landesmeisterschaften am 17.2.2018 statt.
Niki Hörmann, Jana Lind und Marius Schmelzer waren für Karate Köflach am Start. Und unsere drei Top-Karatekas holten bei sieben Starts ebenso oft Gold.
Heeresleistungssportler Niki trat in vier Bewerben an und erkämpfte jedes Mal überlegen Gold.
Im Katabewerb U21 (Scheinkampf), wo er nur mehr bei LM startet, überzeugte er die Kampfrichter klar von seinem Können und holte immer 5:0 Siege und damit Gold.
Aber auch in den Kumitebewerben U21 Open, Allgemeine Klasse -84kg und Allgemeine Klasse Open ließ er seinen Gegnern keine Chancen. Der Nationalteam-kämpfer besiegte in seinen acht Kämpfen fast alle bereits nach kurzer Zeit mit klaren Punktesiegen. Im Finale der U21 Open und im Halbfinale der Allg. Klasse Open besiegte er den Goju-Ryu Vize-Welt- und Europameister im Schwergewicht, Syleman Syla, mit 5:2 bzw. 8:0.
Mit Vierfach-Gold war Niki damit der erfolgreichste Karateka dieses Turniers.
Jana kämpfte ebenfalls souverän und holte nach drei Siegen Gold im Kumite U16 Open.
Marius, im Vorjahr noch Silbermedaillengewinner in Kata und Kumite, steigerte sich in beiden Bewerben und errang überlegen Platz eins und damit Doppelgold in der U12.
Und hier geht es zur Homepage!

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren