Die Tatsache, dass „ein Drittel der Belegschaft“ grippebedingt absagen musste, hat die GFU-Musketiere beim Ranglistenturnier des Österreichischen Fechtverbandes in den Altersklassen U12, U14 und Kadetten in Treibach Althofen offensichtlich sehr beflügelt.
Bei den Damen gab es einen Totaltriumph: Alena Trolp schaffte das Kunststück eines Doppelsieges in der U14 und U12. Hier stand sie sogar an der Spitze eines Dreiertrios, das alle Medaillen abräumte, denn Silber ging an Schwester Jara und Bronze an Leni Meissner.
Da konnten natürlich die Vorbilder bei den Kadetten nicht tatenlos zuschauen. Mit Lucia Knechtl gab es den dritten Sieg an diesem Tag, den sie in einem hart umkämpften Finalgefecht gegen Vereinskollegin Marlene Mark sicherstellte: 6 Sekunden vor Schluss lag Lucia schon 3 Treffer zurück, schaffte noch das Kunststück des Ausgleichs und erzielte dann im sudden death den entscheidenden Treffer. Carina Zettel scheiterte knapp am Einzug in die KO-Runde.
Aber auch im Herrendegenwettbewerb konnten die GFUler ordentlich mitmischen. David Knechtl, der ungeschlagen ins Halbfinale einzog, lieferte sich mit seinem Nationalmannschaftskollegen Julian Fuchs aus Dornbirn eine wahre Schlacht, holte immer wieder einen Rückstand auf, hatte aber schlussendlich –stark unterzuckert- das Nachsehen. Platz 3 auf dem Stockerl war aber der verdiente Lohn. Gregor Janjic zeigte ebenfalls eine starke Leistung und belegte Rang 5. Es zeigte sich, dass sich sowohl jungs wie Mädels bei den Europacup-Turnieren in dieser Saison eine ordentliche Portion Turnierhärte geholt haben. Paul Holzer wurde 23. und holte ebenfalls wichtige Ranglistenpunkte.
Bei der U12 im Herrendegen reichte es zwar nicht fürs Stockerl, jedoch erreichten Simon Knechtl und Sebastian Bartussek mit Platz 5 und 8 beide die Finalrunde.
Neben den schon mehr oder weniger Etablierten zeigten aber auch unsere Anfänger, die das erste Mal dabei waren, tolle Leistungen: Mirko und Janis Vich überstanden beide die erste Qualifikationsrunde und erzielten mit Rang 24 und 25 ihre ersten Ranglistenpunkte ebenso wie Schwester Juliane, die bei der C-Jugend sogar in der Finalrunde der besten 8 stand.
Und auch Lena Bartussek schlug sich prächtig: Trotz eines Sieges und 3 knapper Niederlagen reichte es (noch) nicht für die Finalrunde.
Nachwuchscoach Lissy Knechtl und Ehemann Achim Wargalla waren gemeinsam mit den mitgereisten Eltern mächtig stolz auf ihre Truppe, ebenso wie Trainerkollege Laszlo Kovacs, der aus der Ferne in Ungarn die Ergebnisse mitverfolgte.
Gratulation an alle für diese großartige Leistungen, vor allem auch an die Eltern für Ihre tolle Unterstützung und -bei aller Nervosität- auch für ihre Zurückhaltung beim NICHTcoachen ihrer Kinder!
Das könnte dich auch interessieren...
Wings for Life Run 2025: Spendenrekord bei SPORTUNION Team Challenge
Am Sonntag fand zum zwölften Mal der “Wings for Life World Run” statt. 737 Läufer:innen aus 57 SPORTUNION-Vereinen gingen für den guten Zweck an den Start, brachten insgesamt 9754,55 Kilometer hinter sich und sammelten mit ihrem Startergeld und freiwilligen Spenden insgesamt 25.464,78 Euro. So viel wie noch nie!
80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom
Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”
Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025
Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.
„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ knackt die Marke von 900.000 teilnehmenden Kindern
Die SPORTUNION, der Österreichische Fußballbund (ÖFB) und simplystrong by UNIQA starten die neue “UGOTCHI”-Staffel. Beeindruckend: Seit dem Start 2007 wurden 20 Staffeln umgesetzt und dabei rund 900.000 Kinder erreicht. Am 29. April fand im Bundesgymnasium Zehnergasse Wiener Neustadt ein gemeinsames Fotoshooting zum Auftakt statt.
Dein Job bei der SPORTUNION Steiermark: Hallenwart:in (Vollzeit, ab September) gesucht!
Werde Teil des SPORTUNION-Teams! Ab September hast du die Chance als Vollzeit-Hallenwart:in in der Grazer Unionhalle (Gaußgasse 3) zu arbeiten und profitierst von einem familienfreundlichen Arbeitsplatz mit vielen Benefits. Bewirb dich gleich hier…
Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!
Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.