Hörmann: Silber beim Austrian-KARATE-Championscup

Nur eine Woche nach seinem Sieg bei der Lipizzanerheimat-Nachwuchssportlerwahl startete Niki Hörmann am 20.1.2018 beim internationalen Austrian Karate Championscup in Hard, Vorarlberg.
Für viele der 684 Karatekas aus 23 Nationen war dies die letzte Generalprobe und Formüberprüfung für die in zwei Wochen stattfindende EKF U21 EM im russischen Sotschi (50 teilnehmende Nationen). Auch alle 13 österreichischen EM-Starter, unter ihnen Niki, waren bei diesem europäischen Topturnier.
Für Heeresleistungssportler Niki war dies das erste Turnier nach seinem Muskelriss im November beim Venice-Cup. Und es lief für den EM-Starter gut. Nach der Vorrunde schlug er im Halbfinale den Italiener Portoghese mit 5:0 und stand damit im Finale. Dort wartete der starke Däne Corbolan (EM-Dritter 2017), der um den Einzug ins Finale EM Kabashi aus der Schweiz schlug. Niki ging gegen Corbolan in Führung, verlor den Fight aber dann knapp mit 3:4. Im September 2017 besiegte er Corbolan bei den Luxemburg-Open im Kampf um Bronze noch mit 3:2. Damit wieder nur Silber für Niki wie im Vorjahr.
Am 27. Jänner geht’s für Hörmann mit dem Nationalteam zum fünftägigen Trainingslager ins russische Sotschi, bevor dann am 2. Februar die Kämpfe um die EM-Medaillen beginnen.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.