Was macht eigentlich… die SpowiMed?

SpowiMed: Sportmedizin und Sportwissenschaft


Das interdisziplinäre Diagnostik- und Betreuungs-Team der SPORTUNION Steiermark hat seit 2007 nunmehr über 9000 Sportlerinnen und Sportler untersucht und beraten.
Bisher wurden von dieser nach internationalen Vorbildern ausgerichteten und nach internationalen Richtlinien arbeitenden Einrichtung schon Aktive aus mehr als 60 verschiedenen Sportarten betreut.
Das Tätigkeitsfeld umfasst dabei die vernetzt arbeitenden Bereiche der Leistungsdiagnostik, Sportmedizin, Sportwissenschaft, Sportphysiotherapie, Sporternährung und Sportpsychologie.
Mittlerweile konnte die Sportunion Steiermark diese Standards somit für über 200 Sportvereine, für fast alle steirischen Sportschulen, für zahlreiche steirische Nachwuchsakademien und bei mehr als 7000 Leistungsdiagnostiken ermöglichen.
[table id=18 /]
 

Skicrosserin Katrin Ofner  und der CrossCountry Mountainbiker Max Foidl gehören unter anderen zu den Sportlerinnen und Sportlern, die das Angebot der SpowiMed in Anspruch nehmen. Auch Teams wie die Graz 99ers und viele mehr setzen auf die Kompetenzen des SpowiMed-Teams.
 
Aber nicht nur Leistungssportlerinnen und -sportler gehören zum Kundenkreis der SpowiMed, auch Hobbysportlerinnen und -sportler jeden Alters sind herzlich willkommen!

Du willst einen Termin vereinbaren?

 
Kontakt für nähere Informationen:
Mag. Christian Jopp
Sportunion Steiermark, Gaußgasse 3, 8010 Graz
christian.jopp@sportunion-steiermark.at
0316/324430
 

 Mehr Infos zum Angebot und den Personen, die dahinterstehen, findest du auch unter: www.sportunion-steiermark.at/spowimed oder /www.facebook.com/Spowimed

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren