Thomas Gruber-Pfandl bleibt weiterhin Obmann des USV Oberzeiring

Rechtzeitig zum Rückrundenstart der 1. Klasse Mur Mürz A wurden beim USV „Tauernwind“ Oberzeiring anlässlich der Jahreshauptversammlung auch die personellen Weichen für die nächste Funktionsperiode gestellt. Der bisherige Obmann Thomas Gruber-Pfandl wurde in seinem Amt bestätigt und einstimmig mit der Führungsposition beim überlegenen Tabellenführer betraut. Neben der Neuwahl des Vorstandes gab es bei der Jahreshauptversammlung auch ausführliche Berichte über das erfolgreiche Wirken in den letzten Jahren. Obmann Gruber-Pfandl berichtete über eine bewegte 3-jährige Amtsperiode und nennte als baulichen Meilenstein den Tribünenbau im Vorjahr. Heuer hat man mit der Sanierung der Heim-Kabine ebenfalls bereits eine wichtige Infrastruktur-Maßnahme durchgeführt. Während Manfred Kobald die Leistungen der Kampfmannschaft unter die Lupe nahm, hat Rene Spiegel auf die Erfolge der Fußballerinnen aufmerksam gemacht und dabei auch mit Wehmut die Auflösung der Damenmannschaft vor zwei Jahren nach einem erfolgreichen Jahrzehnt im Meisterschaftsbetrieb angesprochen. Jugendleiter Gerhard Köck ging ausführlich auf die Nachwuchsaktivitäten die vor allem im Zusammenhang mit der FC Murtal-Kooperation der Vereine Pöls, St. Peter, St. Georgen o. J. und Scheifling steht. Als Ehrengäste wohnten der Jahreshauptversammlung Bgm. Alois Mayer und Sportunion-Bezirksobmann Alfred Taucher bei, die die Arbeit der Funktionäre würdigten und ihre Unterstützung auch für die Zukunft zugesagt haben. Damit es für das große Saisonziel „Meistertitel“ und Wiederaufstieg in die Gebietsliga Mur klappt haben sich die Kicker unter Trainer Karl Freisl bei einem Trainingslager in Novigrad den letzten Schliff geholt. Der Saisonauftakt mit dem 3:1-Auswärtssieg beim Fohnsdorfer Zweierteam ist erfolgreich verlaufen und dementsprechend ist das Selbstvertrauen vor dem ersten Frühjahrsheimspiel am Karsamstag um 16 Uhr gegen Neumarkt II groß.
Foto: Bgm. Alois Mayer (1.v.l.) und Sportunion-Bezirksobmann Alfred Taucher (2.v.l.) gratulierten dem neugewählten Vorstand unter Obmann Thomas Gruber-Pfandl (1. Reihe, 2.v.r.) zur einstimmigen Wiederwahl.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren