Rechtzeitig zum Rückrundenstart der 1. Klasse Mur Mürz A wurden beim USV „Tauernwind“ Oberzeiring anlässlich der Jahreshauptversammlung auch die personellen Weichen für die nächste Funktionsperiode gestellt. Der bisherige Obmann Thomas Gruber-Pfandl wurde in seinem Amt bestätigt und einstimmig mit der Führungsposition beim überlegenen Tabellenführer betraut. Neben der Neuwahl des Vorstandes gab es bei der Jahreshauptversammlung auch ausführliche Berichte über das erfolgreiche Wirken in den letzten Jahren. Obmann Gruber-Pfandl berichtete über eine bewegte 3-jährige Amtsperiode und nennte als baulichen Meilenstein den Tribünenbau im Vorjahr. Heuer hat man mit der Sanierung der Heim-Kabine ebenfalls bereits eine wichtige Infrastruktur-Maßnahme durchgeführt. Während Manfred Kobald die Leistungen der Kampfmannschaft unter die Lupe nahm, hat Rene Spiegel auf die Erfolge der Fußballerinnen aufmerksam gemacht und dabei auch mit Wehmut die Auflösung der Damenmannschaft vor zwei Jahren nach einem erfolgreichen Jahrzehnt im Meisterschaftsbetrieb angesprochen. Jugendleiter Gerhard Köck ging ausführlich auf die Nachwuchsaktivitäten die vor allem im Zusammenhang mit der FC Murtal-Kooperation der Vereine Pöls, St. Peter, St. Georgen o. J. und Scheifling steht. Als Ehrengäste wohnten der Jahreshauptversammlung Bgm. Alois Mayer und Sportunion-Bezirksobmann Alfred Taucher bei, die die Arbeit der Funktionäre würdigten und ihre Unterstützung auch für die Zukunft zugesagt haben. Damit es für das große Saisonziel „Meistertitel“ und Wiederaufstieg in die Gebietsliga Mur klappt haben sich die Kicker unter Trainer Karl Freisl bei einem Trainingslager in Novigrad den letzten Schliff geholt. Der Saisonauftakt mit dem 3:1-Auswärtssieg beim Fohnsdorfer Zweierteam ist erfolgreich verlaufen und dementsprechend ist das Selbstvertrauen vor dem ersten Frühjahrsheimspiel am Karsamstag um 16 Uhr gegen Neumarkt II groß.
Foto: Bgm. Alois Mayer (1.v.l.) und Sportunion-Bezirksobmann Alfred Taucher (2.v.l.) gratulierten dem neugewählten Vorstand unter Obmann Thomas Gruber-Pfandl (1. Reihe, 2.v.r.) zur einstimmigen Wiederwahl.
Das könnte dich auch interessieren...
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!
Riesenspaß für 532 Kids aus 7 Schulen in Graz: UNIQA Trendsportfestival als Chance neue Aktivitäten kennenzulernen
Neun Halte machte das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION heuer in ganz Österreich, am 1. Juli war es dann auch in der Steiermark soweit: 532 Schüler:innen aus sieben Schulen versuchten sich im Raiffeisen Sportpark Graz an den gefragtesten Trendsportarten – von Judo, Volleyball, Boxen bis zum Schachspielen.
Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.